BVB gegen Wolfsburg gefordert: Spielt Füllkrug von Anfang an?
Von Franz Krafczyk

Borussia Dortmund will sich mit einem Heimsieg gegen den VfL Wolfsburg aus dem Formtief befreien. Sturm-Neuzugang Niclas Füllkrug wartet weiterhin auf sein Startelf-Debüt, doch die Konkurrenz ist groß. Ist es heute endlich soweit?
Mit nur acht Punkten nach vier Spielen steht der BVB bereits früh in der Saison unter Druck. Zwar konnte immerhin das vergangene Bundesliga-Spiel beim SC Freiburg mit 4:2 gewonnen werden, unter der Woche gab es jedoch in der Champions League bei PSG den nächsten Dämpfer (0:2).
Stürmer Niclas Füllkrug, am Deadline-Day von Werder Bremen geholt und in der vergangenen Saison Toptorjäger der Liga, musste sich zunächst hinten anstellen. Zwar wurde der 30-Jährige schon drei Mal eingewechselt, allerdings wartet Füllkrug weiter auf seinen ersten Einsatz in der Startelf.
Im heutigen Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg (15:30 Uhr) ist es endlich so weit: Trainer Edin Terzic entschied sich dazu, den Nationalstürmer gegen den Tabellennachbarn (Platz sechs) erstmals von Beginn an aufzustellen.
Füllkrug startet als alleinige Spitze und erhält damit den Vorzug vor anderen Offensiv-Stars wie Sébastien Haller, Youssoufa Moukoko, Donyell Malen oder Karim Adeyemi, die allesamt auf der Bank Platz nehmen müssen. Füllkrug darf heute auf die Hereingaben von Jamie Byonie-Gittens und Julian Brandt hoffen, die auf den Flügeln starten.
Auf die Frage, wieso er sich heute mit Füllkrug für einen ähnlichen Stürmertyp wie Haller entschied, antwortete Terzic am Sky-Mikrofon: "Es gibt Erwartungen an alle unsere Stürmer. Natürlich sind wir in erster Linie abhängig davon, dass unsere Stürmer treffen und dass wir sie in torgefährliche Situationen bringen. Aber wir wollen auch, dass sie uns auch im Aufbauspiel helfen, sich anspielbar zeigen und den Druck rausnehmen. Das ist etwas, was uns in den vergangenen Wochen nicht so gut gelungen ist."
⚠️ Mit diesen Jungs gegen die Wölfe! 💪#BVBWOB pic.twitter.com/VqUeLAKCPK
— Borussia Dortmund (@BVB) September 23, 2023
Weitere BVB-News lesen:
feed