BVB besiegt Werder nach frühem Rashica-Schock mit 4:1 - Netzreaktionen zur Partie
Von Oscar Nolte

Der BVB hat den SV Werder Bremen zum Abschluss des 29. Bundesliga-Spieltags mit 4:1 besiegt. Damit rückt die Borussia, die mit neongelben Sondertrikots auflief, bis auf vier Punkte an Eintracht Frankfurt und die Champions League heran. In Bremen richtet sich der Blick vor dem Saison-Endspurt indes nach unten.
Nach dem packenden Champions-League-Rückspiel gegen Manchester City erwarteten sich die BVB-Fans gegen Werder Bremen auch in der Bundesliga eine Leistungssteigerung. Werder hingegen wollte laut Cheftrainer Florian Kohfeldt mit viel Mut in das Spiel gehen.
Und das taten die Grün-Weißen. Bereits nach 14 Minuten enteilte Milot Rashica der BVB-Abwehr nach einem Steckpass von Maximilian Eggestein, bei dem Mateu Morey nicht auf der Höhe war und das Abseits aufhob. Rashica blieb aus halbrechter Position im Sechzehner cool und schob zur Bremer Führung ein.
Reyna-Traumtor und Haaland-Doppelpack führen den BVB auf die Siegerstraße
Beim BVB ahnte man Böses - und den Rückfall in die gewohnten Muster. Ein Sonntagsschuss von Giovanni Reyna brachte die Hausherren nach einer halben Stunde jedoch zurück in die Partie. Per Foulelfmeter und nach einer verunglückten Bremer Defensivposition schnürte Erling Haaland in den anschließenden acht Minuten einen Doppelpack und beendete seine persönliche Durststrecke. Spiel gedreht, der BVB lag plötzlich mit 3:1 vorn.
Nach dem Seitenwechsel gab Bremen sich jedoch nicht auf und erarbeitete sich einige gute Möglichkeiten. Das Aluminium und Marwin Hitz verhinderten jedoch den Anschlusstreffer der Gäste. Kurz vor Schluss fand Thorgan Hazard dann mit einer Ecke den Kopf von Mats Hummels, der zunächst noch an Jiri Pavlenka scheiterte, der Ball jedoch an die Hüfte von Theodor Gebre-Selassie und von da aus ins Bremer Tor prallte.
Mit einem (vielleicht nicht ganz in der Höhe) verdienten Heimsieg wahrt der BVB damit die Chance auf die Champions League und rückt bis auf vier Punkte an Eintracht Frankfurt heran. Werders Polster auf die Abstiegszone hingegen schrumpft bei noch einem ausstehenden Hertha-Spiel auf vier Punkte.
BVB - SV Werder Bremen (4:1): Netzreaktionen zum Bundesliga-Spiel
"Wie viele dumme Gegentore wollt ihr kriegen?"
— BananenTorjäger (@BananenTorj) April 18, 2021
Bremen: "Ja"#BVBSVW
#Piszczek spielt das mit seiner Erfahrung runter als würde er schon die ganze Saison spielen.
— Manu (@manulud2011) April 18, 2021
Werde Ihn echt vermissen. #bvbsvw #bvb
Ich liebe Pischu für diese Bälle ins Halbfeld von rechts seit 10 Jahren. Daraus entstanden/entsteht sehr oft Torgefahr. #bvbsvw
— Mircinho (@mircinho) April 18, 2021
Pflichtsieg, dominant und hochverdient, sehr gut! Schön,dass man auch wieder einen Kantersieg einfahren konnte. Das tut gut,das ist wichtig für das Selbstvertrauen und für die kommende Wochen.Reyna heute für mich Man of the Match,hat mir sehr gut gefallen, weiter so! #BVBSVW #BVB
— Firat Ay (@bvb96fan) April 18, 2021
Das Ergebnis spiegelt weniger unsere Leistung wieder, als die von Bremen. Am Ende aber egal solange man 3 Punkte bekommt. #BVBSVW
— BananenTorjäger (@BananenTorj) April 18, 2021
Dass Bargfrede heute auf der Bank sitzt hat was von: „Sag mir, wie kacke Baumann und Co. den Kader zusammengesetzt haben, ohne zu sagen, dass sie ihn kacke zusammengesetzt haben...“ #bvbsvw
— Grün-weißer Giuseppe (@GiuSchnackt) April 18, 2021
Dortmund damit nur noch vier Punkte von der Qualifikation für einen Wettbewerb entfernt, den es bald nicht mehr gibt. #BVBSVW #UCL
— Peter Flore (@pflore) April 18, 2021
Werder kassiert in jedem Spiel Gegentore durch Elfmeter, Slapstickeinlagen und/oder Eigentore. Heute großzügigerweise durch alle 3. #Werder #BVBSVW
— Alina (@alinaklar1) April 18, 2021