BVB Aufstellung und Ausfälle: So könnte Dortmund gegen Hoffenheim spielen
Von Florian Bajus

Am Samstagnachmittag (15.30 Uhr) empfängt der BVB die TSG Hoffenheim. Welche Elf könnte Edin Terzic nach der 1:2-Pleite gegen den SC Freiburg wählen?
Borussia Dortmund steckt in einer handfesten Krise. Die Mannschaft gewann nur eines der letzten fünf Bundesligaspiele, befindet sich nach der Niederlage gegen Freiburg am vergangenen Wochenende nur auf dem sechsten Tabellenplatz und hat aktuell vier Punkte Rückstand auf einen Champions-League-Platz. "Wir sind mit der aktuellen Punktausbeute und der Situation in der Bundesliga nicht zufrieden. Wir haben in den letzten Spielen zu wenig Punkte geholt", sagte Sportdirektor Michael Zorc auf der Pressekonferenz am Donnerstag über die gegenwärtige Situation.
JETZT KAUFEN: Das aktuelle Turniertrikot des BVB - nur 50 EUR statt 85 EUR!
Die Qualifikation für die Königsklasse bleibe nichtsdestotrotz das erklärte Ziel, und noch haben die Verantwortlichen den Glauben daran, dass dieses erreicht wird, nicht verloren, wie Zorc bekräftigte: "Wir haben weiter das Vertrauen in unsere Mannschaft, die wir als stark genug einschätzen, um dieses Ziel zu erreichen."
BVB: Terzic fordert mehr Druck - mit und ohne Ball
An diesem Wochenende trifft der BVB auf die TSG Hoffenheim. In der Hinrunde feierte Schwarz-Gelb einen wenig berauschenden 1:0-Sieg, noch in der vergangenen Saison setzten sich die Kraichgauer in beiden Duellen durch - und gewannen die Partie im Signal-Iduna-Park sogar mit 4:0. Damals saß noch Lucien Favre als Cheftrainer auf der BVB-Bank, nun steht Edin Terzic zum ersten Mal gegen Hoffenheim in der Verantwortung.
Über die Aufstellung wollte der 38-Jährige wie üblich nicht sprechen, allerdings deutete er Änderungen in der taktischen Herangehensweise an: "Hoffenheim wird wahrscheinlich in ihrem bekannten 5-3-2 spielen. Dementsprechend wird sich das ein oder andere Thema ändern. Wir wollen versuchen, mehr Druck zu erzeugen, wenn wir den Ball haben - dass wir mehr Torgefahr ausstrahlen, dass wir die torgefährlichen Räume nutzen, dass wir klar zum Abschluss kommen -, und defensiv wollen wir den Druck auf den Gegner erhöhen, sodass wir den Ball häufiger, besser und höher erobern."
Verzichten muss Terzic auf Lukasz Piszczek, Axel Witsel, Marcel Schmelzer, Thomas Meunier, Dan-Axel Zagadou und Roman Bürki. Letztgenanntes Trio könnte möglicherweise aber wieder für das Revier-Derby gegen den FC Schalke (20. Februar) eine Rolle spielen: "Wir hoffen, dass sie nächste Woche wieder einsteigen können", so Terzic, der dafür an diesem Wochenende vermutlich auf Thorgan Hazard zurückgreifen kann.
Der Belgier stand letztmals am neunten Spieltag auf dem Platz und fällt seither wegen eines Muskelfaserrisses aus. "Thorgan ist seit vorgestern mit uns auf dem Platz, hat aber noch nicht alles absolviert. Wir haben noch zwei Einheiten vor dem Spiel, wir werden gucken, wie weit er wirklich ist. Dann werden wir entscheiden, ob es reicht", kündigte der Coach an.
ℹ️ PK-Updates zu weiteren Personalien: Bei Thomas #Meunier, Dan-Axel #Zagadou und Roman #Bürki hofft man darauf, dass eine Teilnahme am Mannschaftstraining ab der kommenden Woche wieder sukzessive möglich sein wird. pic.twitter.com/jjBZ2cQw2a
— Borussia Dortmund (@BVB) February 11, 2021
BVB: Kehrt Terzic zum 4-2-3-1 zurück?
Möglicherweise wird Terzic wieder zu einer 4-2-3-1-Formation zurückkehren, wobei er sich unter Umständen auch für eine Variante mit Erling Haaland und Youssoufa Moukoko in der Spitze entscheiden könnte. Das Dortmunder Nachwuchs-Juwel sei "definitiv eine Option, über die wir nachdenken für das Spiel am Samstag", mehr wollte er allerdings nicht verraten. Moukoko könnte z.B. auch in der offensiven Dreierreihe auflaufen.
Vor Marwin Hitz dürfte sich die Viererkette erneut aus Emre Can, Mats Hummels, Manuel Akanji und Raphael Guerreiro zusammensetzen, auf einer Doppelsechs wären Jude Bellingham (oder der zuletzt ordentlich aufspielende Mo Dahoud) sowie der gesetzte Thomas Delaney zu erwarten.
In der offensiven Dreierreihe könnten Jadon Sancho, Moukoko und Marco Reus beginnen, während Haaland in der Sturmspitze gesetzt ist.
Die potenzielle BVB-Aufstellung im Überblick:
Die BVB-Ausfälle gegen Hoffenheim:
- Lukasz Piszczek
- Axel Witsel
- Marcel Schmelzer
- Thomas Meunier
- Dan-Axel Zagadou
- Roman Bürki
Fraglich:
- Thorgan Hazard