BVB Aufstellung und Ausfälle: So könnte Dortmund im Pokal gegen Gladbach beginnen

Setzt sich der Dortmunder Lauf auch im Pokal fort?
Setzt sich der Dortmunder Lauf auch im Pokal fort? / Pool/Getty Images
facebooktwitterreddit

Nach drei Siegen in Serie will Borussia Dortmund auch am Dienstagabend in Gladbach einen Erfolg einfahren, wenn sich die beiden Mannschaften im Viertelfinale des DFB-Pokals gegenüberstehen. Um in das Halbfinale einzuziehen, wird der BVB wohl anstreben, die derzeit bestmögliche Elf aufzubieten - auch wenn wenige Tage später das Duell mit dem FC Bayern wartet.

Die erste Woche im März bringt für Borussia Dortmund gleich zwei hochkarätige Aufgaben mit sich. Bevor man am Wochenende in das Duell mit dem FC Bayern geht, steht am Dienstagabend das Pokal-Viertelfinale bei Borussia Mönchengladbach an. In der Liga verlor der BVB zuletzt mit 2:4 in Gladbach, schon allein deshalb wird man mit voller Kapelle antreten und nicht im Hinblick auf den FC Bayern rotieren.

"Die Mannschaft kann mit gutem Gewissen in die Spiele gehen, weil sie sich das durch die Ergebnisse der letzten Wochen erarbeitet hat", lobte Sportdirektor Michael Zorc. "Die Basis für alles ist dennoch die gute Arbeit unter Woche im Training."

Dass man nun ausgerechnet auf den kommenden BVB-Trainer treffen wird, wollte dessen Platzhalter nicht überbewerten. "Es ist nicht das Spiel Edin Terzic gegen Marco Rose. Lassen Sie uns lieber über das Sportliche reden", so Terzic.

Beste Elf gegen Gladbach - Delaney noch fraglich

Bis auf Manuel Akanji, Marcel Schmelzer und Axel Witsel kann Dortmunds Trainer Edin Terzic dabei fast aus dem Vollen schöpfen, lediglich hinter Thomas Delaney steht noch ein kleines Fragezeichen. "Thomas war krankheitsbedingt nicht dabei am Samstag. Wir hoffen, dass er morgen früh mit uns auf dem Trainingsplatz stehen kann. Dann entscheiden wir, ob er es in den Kader schafft", wollte Terzic sich auf der Pressekonferenz am Montag nicht festlegen.

Sollte Delaney tatsächlich ausfallen, könnte der wieder genesene Dan-Axel Zagadou in die Startelf rücken und Emre Can im Mittelfeld spielen.

Unbeantwortet ließ Terzic die Frage nach dem Mann zwischen den Pfosten, vieles spricht jedoch dafür, dass Marwin Hitz weiterhin das Vertrauen bekommen wird.

Thomas Delaney fehlte zuletzt
Thomas Delaney fehlte zuletzt / Lars Baron/Getty Images

Somit könnte der BVB mit einer Viererkette mit Thomas Meunier, Emre Can, Mats Hummels und Raphael Guerreiro vor Hitz beginnen. In der Zentrale würde Delaney von Jude Bellingham und Mo Dahoud unterstützt werden, wobei auch Julian Brandt eine Alternative wäre.

In der Offensive sind Erling Haaland und Jadon Sancho sicherlich gesetzt - Marco Reus, Thorgan Hazard und Gio Reyna bieten sich als letztes Puzzleteil im Angriff an, Reus dürfte gegen seinen Ex-Klub wohl den Vorzug erhalten.

UPDATE: Die offizielle Aufstellung des BVB

Hitz - Morey, Can, Hummels, Guerreiro - Delaney - Dahoud, Bellingham - Sancho, Reus - Haaland

Die Dortmunder Ausfälle gegen Gladbach:

  • Manuel Akanji
  • Axel Witsel
  • Marcel Schmelzer