BVB Aufstellung: So könnte Dortmund gegen Köln spielen
Von Philipp Geiger

Nach dem 2:0-Heimerfolg gegen Hertha BSC wartet auf Borussia Dortmund auch am 26. Spieltag ein Gegner aus dem Tabellenkeller. Am Samstagnachmittag sind die Schwarz-Gelben beim 1. FC Köln, der sich aktuell auf Rang 14 wiederfindet, gefordert. Trainer Edin Terzic bangt vor dem Auswärtsspiel in der Domstadt um Kapitän Marco Reus.
Der 31-Jährige musste am vergangenen Spieltag nach einem rüden Foul von Berlins Vladimir Darida ausgewechselt werden. "Es ist bei ihm nichts kaputtgegangen, aber es ist sehr schmerzhaft", sagte Terzic auf der Pressekonferenz am Donnerstag mit Blick auf die Achillessehnenblessur seines Kapitäns. Ob Reus mit nach Köln reisen wird, entscheidet sich wohl erst nach dem Abschlusstraining. Ein Risiko wird man beim Offensivspieler sicherlich nicht eingehen.
Mats Hummels hingegen, der wegen Knieproblemen ausgewechselt wurde, befindet sich bereits seit Mittwoch wieder im Mannschaftstraining. Positive Nachrichten gibt es auch von Manuel Akanji, der nach seinem Muskelfaserriss in den Kader zurückkehren wird. Verletzungsbedingt nicht zur Verfügung stehen Jadon Sancho, Raphael Guerreiro (beide Muskelverletzung), Mateu Morey (Zerrung) sowie die beiden Langzeitverletzten Marcel Schmelzer (Reha nach Knie-OP) und Axel Witsel (Achillessehnenriss).
""Wir müssen vorsichtig sein, auch wenn sie nicht den besten Lauf haben""
- Edin Terzic
Bei der Vorbereitung auf die Partie in Köln spielt für Terzic auch das Hinspiel, welches der BVB nach zwei Standardgegentoren mit 1:2 verloren hat, eine Rolle, "weil sie in einer ähnlichen Formation wie in den letzten Wochen gespielt haben", so der Übungsleiter. "Wir müssen vorsichtig sein, auch wenn sie nicht den besten Lauf haben." Der Tabellenvierzehnte habe zuletzt eine gute Mischung aus defensiver Stabilität und "Phasen, in denen sie den Gegner hoch pressen", gefunden, führte der BVB-Coach weiter aus. "Wir sind jedoch zuversichtlich, dass es am Samstag besser aussehen wird als in der Hinrunde."
Im Vergleich zum Hertha-Spiel könnte Terzic sein Mittelfeld etwas umstellen und mit Thomas Delaney, der am vergangenen Wochenende nicht zum Einsatz gekommen war, nur einen Sechser aufbieten. Im zentralen Mittelfeld dürfte erneut das Duo Mahmoud Dahoud/Jude Bellingham auflaufen. Julian Brandt hat sich zuletzt nicht nur dank seines Treffers für einen weiteren Startelfeinsatz empfohlen. Fällt Reus aus, könnte der 24-Jährige zusammen mit Thorgan Hazard die beiden offensiven Halbpositionen besetzen, für die auch Giovanni Reyna eine Option ist. An vorderster Front beginnt Torjäger Erling Haaland.
Aufgrund des Ausfalls von Morey wird es in der Viererkette vor Marwin Hitz mindestens einen Wechsel geben. Den verletzten Spanier wird aller Voraussicht nach Thomas Meunier ersetzen. Mit Akanji und Dan-Axel Zagadou stehen Terzic für das Abwehrzentrum wieder zwei Alternativen mehr zur Verfügung. Denkbar ist jedoch, dass der Übungsleiter weiterhin auf die zuletzt überzeugenden Mats Hummels sowie Emre Can setzt und erst nach der Länderspielpause Veränderungen in der Innenverteidigung vornimmt. Als Linksverteidiger startet erneut Nico Schulz.