BVB Aufstellung: So könnte Dortmund gegen Augsburg spielen
Von Philipp Geiger

Beim BVB war der Trainerwechsel Mitte Dezember bislang nur bedingt von Erfolg gekrönt. Nach drei sieglosen Partien und dem Abrutschen auf Rang sieben machte sich bei Borussia Dortmund zuletzt etwas Ernüchterung breit. Am Samstagnachmittag wollen die Schwarz-Gelben im Heimspiel gegen den FC Augsburg den Schalter wieder umlegen, um die Champions-League-Startplätze nicht aus den Augen zu verlieren.
"Natürlich sind wir mit einem Punkt aus drei Spielen sehr unzufrieden", betonte Trainer Edin Terzic auf der Pressekonferenz am Donnerstag. An den letzten drei Spieltagen habe man zwar auch Positives gesehen, "wir haben uns aber auch gefragt, warum wir die Spiele noch aus der Hand gegeben haben", so der 38-Jährige weiter. Die Partien seien intensiv aufgearbeitet worden. "Die Jungs zeigen Einsicht für die Fehler der letzten Spiele", erklärte der BVB-Coach, der seiner Mannschaft eine sehr gute Reaktion auf dem Trainingsplatz attestierte.
""Das Ziel Champions League steht und wir werden dafür bis zum Ende kämpfen""
- Sportdirektor Michael Zorc
Auch Sportdirektor Michael Zorc sah in den letzten Spielen durchaus gute Phasen, "aber nur maximal 45 Minuten lang", so der Funktionär. "Der Auftrag für die kommenden Wochen ist, das über das ganze Spiel zu zeigen." Zorc monierte zudem auch die vielen Standardgegentore, durch die sich die Mannschaft um den verdienten Lohn bringen würde. Am Saisonziel gibt es jedoch weiterhin nichts zu rütteln. "Das Ziel Champions League steht und wir werden dafür bis zum Ende kämpfen", stellte der 58-Jährige klar.
Vor dem Duell mit dem FC Augsburg haben die Schwarz-Gelben fünf Ausfälle zu beklagen. Neben den beiden Langzeitverletzten Axel Witsel (Achillessehnenriss) und Marcel Schmelzer (Reha nach Knie-OP) stehen für das Heimspiel auch Thorgan Hazard (Einzeltraining), Thomas Meunier (Knieprobleme) und Dan-Axel Zagadou (Muskelfaserriss) nicht zur Verfügung. Terzic hofft, dass das Trio in der nächsten Woche wieder mit der Mannschaft trainieren kann.
Delaney vor Startelfrückkehr
Nach der jüngsten Niederlage gegen Borussia Mönchengladbach ist beim BVB wieder eine Torwartdiskussion entbrannt. Terzic wird jedoch wohl erneut Roman Bürki das Vertrauen aussprechen. Keinen Wechsel wird es voraussichtlich auch in der Viererkette mit Mats Hummels und Manuel Akanji in der Zentrale sowie Raphael Guerreiro und Mateu Morey auf den Außenbahnen geben. Im zentralen Mittelfeld kehrt Thomas Delaney nach abgesessener Gelbsperre in die Startelf zurück.
Neben dem dänischen Nationalspieler könnte Jude Bellingham beginnen. Emre Can ist ebenfalls ein Kandidat für die Sechser-Position. Bei der Besetzung der offensiven Dreierreihe hinter Torjäger Erling Haaland ist es denkbar, dass Giovanni Reyna nach zwei Jokereinsätzen von Beginn an ran darf und Julian Brandt auf die Bank verdrängt. Marco Reus auf der Zehner-Position und Jadon Sancho als Rechtsaußen waren zuletzt gesetzt.