Die Bundesliga-Topelf des 32. Spieltags
Von Janne Negelen

Der Saisonendspurt ist in greifbarer Nähe. Unter der Woche wollte sich jeder Bundesligist in die bestmögliche Ausgangsposition bringen. Dabei zeigten einige Stars für ihren Klub teils heldenhafte Leistungen. 90min präsentiert die Topelf des 32. Spieltags.
1. Manuel Neuer - Bayern München
Den aufregendsten Arbeitstag hatte Manuel Neuer gegen Werder Bremen gewiss nicht. Allerdings war der Nationalkeeper öfter gefordert als gedacht. Mit seiner Glanztat kurz vor Schluss sicherte er dem Rekordmeister vorzeitig den Titel.
2. André Hoffmann - Fortuna Düsseldorf
Wie wichtig könnte dieser Treffer noch werden? Quasi mit dem Schlusspfiff sicherte André Hoffmann seiner Fortuna in Leipzig einen Zähler, der im Abstiegskampf Gold wert sein könnte. Dazu stand er speziell in der ersten Hälfte enorm sicher und strahlte eine für den Abstiegskampf ungewohnte Ruhe aus.
3. David Abraham - Eintracht Frankfurt
Gegen Schalke 04 musste David Abraham seine ganzen Qualitäten ausspielen. Hinten stand er stets sicher und rettete am Ende den Dreier, den der Frankfurter selbst erst mit seinem Kopfballtreffer auf den Weg brachte.
4. Jérôme Boateng - Bayern München
Von seiner Lustlosigkeit vor vielen Monaten ist bei Jérôme Boateng nichts mehr zu spüren. Gegen den SVW zeigte sich der Innenverteidiger erneut konzentriert und robust. Sein feiner Chipball sorgte kurz vor der Halbzeit für das einzige Tor des Tages.
5. Filip Kostić - Eintracht Frankfurt
Erneut war Filip Kostić bei der Eintracht der Mann für die gefährlichen Aktionen. Er zeigte sich über die linke Seite stets druckvoll und sorgte mit seinem scharf getretenen Standard für das 2:0. Die 1:0-Führung leitete der Serbe mit einem Ballgewinn ein.
6. Danny Latza - 1. FSV Mainz 05
Mit seinen Mainzern sorgte Kapitän Danny Latza für die Überraschung des Spieltags. Sehr lauffreudig zeigte sich der Antreiber als guter Organisator und tauchte gefährlich vor dem Tor auf. So wie beim vorentscheidenden Elfmeter, den er aufmerksam herausholte.
7. Lars Stindl - Borussia Mönchengladbach
Lars Stindl zeigte sich gegen den VfL Wolfsburg von seiner besten Seite. Enorm aktiv war der Kapitän quasi überall auf dem Platz zu finden. Speziell aus dem Zentrum leitete und kreierte er viele Aktionen. Mit seinem Treffer nach einer Stunde krönte er den Sahnetag.
8. Ridle Baku - 1. FSV Mainz 05
Einen großen Anteil am Mainzer Erfolg ist auch Ridle Baku zuzuschreiben. Der fleißige Arbeiter ließ gegen die harmlose Offensive des BVB nichts anbrennen. Vorne ebenfalls enorm aktiv, hatte er das gute Auge für Kollege Jonathan Burkhardt, der das 1:0 erzielte.
9. Moussa Diaby - Bayer Leverkusen
Edeltechniker Moussa Diaby spielte gegen den 1. FC Köln phänomenal auf. Mit seinem Tempo brach der Leverkusener immer wieder über die rechte Seite durch, initiierte viele Angriffe und machte auch mit seinem Solo in der Schlussphase alles richtig.
10. Munas Dabbur - TSG Hoffenheim
Munas Dabbur hat seinen Torriecher entdeckt. Gegen den FC Augsburg überzeugte der Israeli als Anspielstation und Spielgestalter. Sein Doppelpack innerhalb von zwei Minuten brachte die TSG auf Europakurs.
11. Jonas Hofmann - Borussia Mönchengladbach
Einen Sahnetag erwischte Jonas Hofmann. Mit seinem Doppelpack ebnete er früh den Weg gegen zu harmlose Wolfsburger. Neben seinem Torriecher organisierte er das Mittelfeld mit viel Ruhe. Die vollen 90 Minuten waren für den Gladbacher eine verdiente Belohnung.
Die 90min-Elf des 32. Bundesliga-Spieltags im Überblick:
Unsere Bundesliga-Topelf vom 32. Spieltag? Einwände?? pic.twitter.com/F7uJwkeb5M
— 90min DE (@90min_DE) June 18, 2020