Bundesliga-Spielplan steht: DFL gibt Spieltage für die Saison 2020/21 bekannt
Von Simon Zimmermann

Die DFL hat die Spielpläne für die 1. und 2. Bundesliga veröffentlicht. Die Saison 2020/21 startet am 18. September und ist wegen den Auswirkungen von Corona unglaublich eng getaktet. Den Anfang macht der deutsche Meister FC Bayern, der zum Bundesliga-Eröffnungsspiel Schalke 04 empfängt. Gleich ein Kracher zum Auftakt!
Die Spieltage der neuen Saison sind eingeteilt. Die zeitliche Terminierung der Duelle gibt die DFL aber erst später bekannt. Einen ersten Vorgeschmack auf die neue Saison liefert die Einteilung der Spieltage aber jetzt schon!
Diese Highlights können wir uns jetzt schon dick im Kalender anstreichen:
Zum Start gibt es am Freitag, den 18.9. (20.30 Uhr) zur Eröffnung gleich den Kracher zwischen dem FC Bayern und dem FC Schalke. Es bleibt nicht das einzige zum Auftakt: Der BVB empfängt am 1. Spieltag die Borussia aus Gladbach. Für die Gladbacher geht's gleich heiß weiter, an Spieltag drei spielen die Fohlen beim Erzrivalen aus Köln.
Das Revierderby steigt schon am fünften Spieltag. Am Wochenende vom 23. bis 26. Oktober treten die Knappen in Dortmund an. Zwei Spieltage später ist dann der Klassiker dran: Dieses Jahr hat der BVB gegen die Bayern zunächst Heimrecht.
Am zehnten Spieltag kommt es zum Berliner Derby, wenn die Hertha die Eisernen von Union Berlin empfängt. Derbytime heißt es auch am 12. Spieltag beim Duell 1. FC Köln gegen Bayer Leverkusen. Einen weiteren Klassiker gibt es auch am 15. Spieltag. Die Fohlen aus Gladbach empfangen den FC Bayern zum Duell.
Die Spielpläne der 1. und 2. Bundesliga im Überblick
Der #Spielplan2020 ist da! ?
— BUNDESLIGA (@Bundesliga_DE) August 7, 2020
Hier gibt's die Spielpläne für die #Bundesliga und die 2. Bundesliga als PDF zum Download ➡ https://t.co/qgzDgeYXgr pic.twitter.com/t6NpdhIR6M
⚽️?️
— DFL Deutsche Fußball Liga (@DFL_Official) August 7, 2020
Die Spielpläne der #Bundesliga und 2. Bundesliga für die Saison 2020/21 sind veröffentlicht ➡️ https://t.co/XU1FX7Gwr6 pic.twitter.com/nUCmYrP7vw
Auch in der zweiten Liga geht es gleich richtig gut los. Am ersten Spieltag empfängt der HSV Absteiger Fortuna Düsseldorf. Die Rothosen müssen danach gleich nochmal gegen einen Absteiger ran - an Spieltag zwei geht's nach Paderborn.
Das Hamburger Derby steigt am sechsten Spieltag. Der HSV hat dann Heimrecht gegen den FC St. Pauli.
Die Besonderheiten der Saison 20/21:
In diesem Jahr beginnen Bundesliga und 2. Liga am selben Wochenende. Schon vor dem Auftakt sind viele Profis allerdings schon mit ihren Nationalteams unterwegs - eine weitere Besonderheit des neuen Spielplans.
Der deutsche Supercup wird dagegen Mitten in der Saison ausgetragen (30. September). Das Duell zwischen Meister und Pokalsieger (bzw. Vize-Meister) steigt üblicherweise vor Saisonstart. Dazu ist in diesem Sommer allerdings schlicht keine Zeit.
Champions League und Europa League beginnen am 22. Oktober - gut zwei Wochen nach Schließung des ausgedehnten Transferfensters. Die Gruppenphase wird dabei in nur 50 Tagen durchgezogen. In der abgelaufenen Saison waren dafür noch 85 Tage Zeit.
Gespielt wird dann bis kurz vor Weihnachten. Erst am 23. 12. verabschieden sich die Klub mit der zweiten Pokalrunde in die Winterpause, die 20/21 aber extrem kurz wird. Schon am zweiten Januar steigt der Auftakt zur Rückrunde - in der Bundesliga herrschen damit fast schon englische Verhältnisse!
In der Bundesliga ist die kommende Saison die vorerst letzte, mit den ungeliebten Montagsspielen. Fünf Mal rollt der Ball noch zu Wochenbeginn, bevor der Tag im neuen TV-Rechtezyklus gestrichen wird.
So wird der Bundesliga-Spielplan erstellt:
⚽️?️
— DFL Deutsche Fußball Liga (@DFL_Official) August 6, 2020
Am Freitag um 12 Uhr werden die Spielpläne der #Bundesliga und 2. Bundesliga für die Saison 2020/21 veröffentlicht.
Aber wie entstehen diese eigentlich? ??⬇️ pic.twitter.com/Eu0Ndbe4bT