Bundesliga-Restart in Sicht: Die Reaktionen sind gespalten

DeFodi Images/Getty Images
facebooktwitterreddit

Am heutigen Mittwoch hat die DFL aus der Politik das erwartete grüne Licht zum Restart der Bundesliga-Saison bekommen. Noch im Mai soll der Spielbetrieb fortgesetzt werden. Die Reaktionen im Netz sind stark gespalten, zahlreiche Fans und Beobachter haben unterschiedliche Meinungen.

Für die DFL war die Konferenz zwischen der Bundesregierung und den Ministerpräsidenten ein Durchbruch. Schon seit Wochen hat sich der Verband der Profi-Vereine aus der Bundesliga auf einen Restart vorbereitet, Sicherheits-Konzepte erarbeiten und umsetzen lassen. Diese Arbeit hat sich angesichts der (Geister)Spiel-Erlaubnis aus der Politik offenbar gelohnt.

DFL-Konzept muss sich nun beweisen - Fans gespalten: Zwischen Vorfreude und Verantwortungslosigkeit

So sehr sich die DFL und die Vereine über diese neue Entwicklung freuen werden, so uneins sind sich die Fans in den sozialen Netzwerken. Während es auf der einen Seite die Personen gibt, die sich über ein Stück Normalität freuen und trotz der ungewöhnlichen Umstände ihrer Mannschaft erfolgreiche letzte Spiele wünschen, wird andererseits das Vorgehen scharf kritisiert.

Die benötigten Tests, die unsicheren Maßnahmen, die oftmals vorgeworfene Geldgier - allesamt Aspekte, die vorgebracht werden.

Oftmals sind es auch viele Emotionen, die sich in die Debatte der Fortsetzung des Spielbetriebs mischen. Unverantwortlich und geradezu gefährlich, auch für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in der aktuellen Krise? Oder doch ein wichtiger und möglicher Schritt, der eine Veränderung im Fußballgeschäft nach sich ziehen könnte? Fragen, die jeder für sich selbst kritisch beleuchten und beantworten muss. Dementsprechend unstimmig das aktuelle Meinungsbild.