Bundesliga: Kampf um Europa - die möglichen Szenarien im Überblick
Von Philipp Geiger

Am kommenden Samstag steht der letzte Spieltag einer denkwürdigen Bundesliga-Saison auf dem Programm. Während der FC Bayern München bereits als Meister sowie der SC Paderborn als erster Absteiger feststeht, versprechen nicht nur der Kampf um den Relegationsplatz, sondern auch die letzten Entscheidungen im Rennen um die internationalen Startplätze Spannung. Die möglichen Szenarien im Kampf um Europa gibt es hier zusammengefasst.
Champions-League-Startplätze
Der FC Bayern und Borussia Dortmund haben das Ticket für die Königsklasse bereits sicher in der Tasche. Auch RB Leipzig kann für eine weitere Saison in der Champions League planen. Die Roten Bullen haben zwar aktuell lediglich drei Punkte Vorsprung auf Platz fünf, aufgrund des deutlich besseren Torverhältnisses (+27) ist den Sachsen das Ticket für die Königsklasse jedoch nur noch theoretisch zu nehmen. Um den verbleibenden Champions-League-Startplatz kämpfen am 34. Spieltag Borussia Mönchengladbach und Bayer 04 Leverkusen.
Ausgangslage
4. Borussia Mönchengladbach - 62 Punkte (64:39 Tore)
5. Bayer 04 Leverkusen - 60 Punkte (60:44 Tore)
Borussia Mönchengladbach - Hertha BSC
Bayer 04 Leverkusen - 1. FSV Mainz 05
Leverkusen muss am Samstagnachmittag nicht nur das Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 gewinnen, sondern ist auch auf Schützenhilfe von Hertha BSC angewiesen, um die Champions League noch zu erreichen. Den Fohlen hingegen reicht aller Voraussicht nach ein Unentschieden. Bei einem Remis gegen den Hauptstadtklub müsste Bayer sein Heimspiel mit neun Toren Unterschied gewinnen, um die Borussia von Platz vier zu verdrängen.
Europa-League-Startplätze
Neben dem Verlierer im Kampf um Platz vier (Leverkusen/Mönchengladbach) stehen auch der VfL Wolfsburg und die TSG 1899 Hoffenheim bereits als Europa-League-Teilnehmer fest. Am letzten Spieltag geht es lediglich noch darum, ob sich die Niedersachsen oder die Kraichgauer direkt für den Europapokal qualifizieren (Platz sechs). Für den Tabellensiebten geht es in die Qualifikation.
Ausgangslage
6. VfL Wolfsburg - 49 Punkte (48:42 Tore)
7. TSG 1899 Hoffenheim - 49 Punkte (49:53 Tore)
VfL Wolfsburg - FC Bayern München
Borussia Dortmund - TSG 1899 Hoffenheim
Wolfsburg und Hoffenheim haben am letzten Spieltag eine schwierige Aufgabe vor der Brust. Die Wölfe haben zwar den Vorteil, dass sie aktuell in Sachen Torverhältnis (+10) die Nase vorn haben, mit dem Rekordmeister wartet allerdings auch der vermeintlich schwerere Gegner.
Gewinnen die Niedersachsen ihr Heimspiel, müsste die TSG ihr Gastspiel in Dortmund ebenfalls erfolgreich gestalten und zudem noch das schlechtere Torverhältnis aufholen, um sich direkt für die Europa League zu qualifizieren. Auch bei Niederlagen der beiden Klubs müssten die Kraichgauer für Platz sechs das schlechtere Torverhältnis aufholen. Enden beide Partien mit einem Unentschieden, bleibt Wolfsburg auf Rang sechs. Aufgrund des schlechteren Torverhältnisses braucht Hoffenheim in Dortmund mindestens einen Punkt, um überhaupt noch eine realistische Chance auf die direkte Qualifikation zu haben.
Quelle: www.kicker.de