Bundesliga: Alle 36 Profiklubs bekommen Lizenz - wirtschaftliche Lage vorerst nicht berücksichtigt
Von Christian Gaul

Aufgrund der Auswirkungen der Pandemie wurde im Frühjahr 2020 das Lizensierungsverfahren für die 36 Klubs der laufenden Saison in der ersten und zweiten Bundesliga ausgesetzt. Doch nun soll das Verfahren wieder aktiviert werden - allerdings nicht zu Lasten der von der Pandemie besonders betroffenen Klubs.
Wie der kicker berichtet, bekommen alle 36 Profiklubs die Lizenz für die Saison 2021/22 im Voraus erteilt, unabhängig der wirtschaftlichen Lage der dann sportlich qualifizierten Vereine. Am Donnerstag wird eine virtuelle Mitgliederversammlung abgehalten, um diese Thematik zu besprechen, doch soll sich eine deutliche Mehrheit der Klubs bereits einig sein, dass man das derzeit ausgesetzte Lizensierungsverfahren wieder einsetzen sollte, um die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der betroffenen Vereine zu überprüfen.
Die sonst bei der Lizenzvergabe üblichen Auflagen werden bis zum Sommer 2021 ausgesetzt, erst im Herbst müssen die Klubs nachweisen, diese Auflagen erfüllt zu haben.
Aufgrund ausbleibender Zuschauereinnahmen und verringerter Fernsehgelder erhöhten sich die Schulden bei einigen Profiklubs immens. Mit der nun vorgeschlagenen Maßnahme will man für ein gewisses Maß an Entspannung sorgen.
Allerdings wird hier den Klubs kein "Persil-Schein" ausgestellt, vielmehr wird veranschlagt, dass bei Nicht-Einhaltung der Auflagen drastische Punktabzüge drohen. Somit würde eine wirtschaftliche Schieflage letztendlich in einem sportlichen Abstieg münden können oder eine Teilnahme am internationalen Geschäft verhindern.
Zudem sorgt man dafür, dass sich die Klubs im kommenden Sommer nicht wie bisher über ihre Verhältnisse hinaus auf dem Transfermarkt verausgaben, da sie darauf achten müssen, die dann vorgegebenen Auflagen einhalten zu können.