Bundesliga All-Star-Teams: Die beste Elf von Eintracht Frankfurt aller Zeiten
Von Simon Zimmermann

Eintracht Frankfurt zählt zu den größten Traditionsklubs der Bundesrepublik. Der Deutsche Meister von 1959 sorgte in diesem Sommer mit dem Europa-League-Triumph für eines der größten Highlights der SGE-Geschichte. Es war nach 1980 der zweite Erfolg in diesem Wettbewerb. Legenden brachten die Adler aber schon in den Jahrzehnten zuvor hervor. Wir haben uns an einem All-Star-Team versucht.
16 Teams! Die stärksten Mannschaften im deutschen Oberhaus aller Zeiten! Wir blicken auf die All-Star-Teams von 16 aktuellen und früheren Bundesligisten. Die Mannschaften treten im direkten Duell gegeneinander an - und ihr wählt, wer die beste ist. Abstimmen könnt ihr auf Instagram: @90min_de.
1. TW: Uli Stein
Torwartlegende Uli Stein die herzlichsten Glückwünsche zum 59. Geburtstag! #SGE #Eintracht pic.twitter.com/vXfxemqCrF
— Europa League Sieger 2022 (@Eintracht) October 23, 2013
Uli Stein ist ein wahre Bundesliga-Legende. Für die Frankfurter Eintracht stand er zwischen 1987 und 1994 in 276 Spielen zwischen den Pfosten. 78 Mal hielt er dabei seinen Kasten sauber.
Ein Titel war Stein mit der Eintracht auch vergönnt: 1988 schnappte er sich den DFB-Pokal mit der SGE. Ein Jahr zuvor hatte er diesen noch mit dem HSV gewonnen.
2. RV: Uwe Bindewald
Ich will doch einfach nur die späten Achtziger noch einmal als Erwachsener erleben und dabei aussehen wie Uwe Bindewald. pic.twitter.com/Esgc4iiwXQ
— Wayne Schlegel (@WayneSchlegel_) December 3, 2021
Uwe Bindewald kam in der U19 zur Eintracht - von Erzrivale Kickers Offenbach. Von 1986 an sollte er seine gesamte Karriere bis 2004 bei der Eintracht verbringen, ehe er seine Karriere in Eschborn ausklingen ließ.
Satte 442 Pflichtspiele absolvierte Bindewald für die SGE. Zweimal musste der Innenverteidiger mit der Eintracht absteigen, zweimal gelang die Rückkehr ins Oberhaus.
3. IV: Charlie Körbel
Pokalsiegerhaus mit Charlie Körbel ?#eintracht pic.twitter.com/jYnWLLKmyT
— Saga (@naja_xaoticca) June 19, 2020
Karl-Heinz, genannt Charlie Körbel ist eine der allergrößten Eintracht-Legenden. Von 1972 bis 1991 spielte er 19 Jahre für die Eintracht, ehe er die Fußballschuhe an den Nagel hing.
Seine Bilanz: Unfassbare 718 Pflichtspiele (50 Tore), der UEFA-Cup-Sieg 1980 und gleich vier DFB-Pokalsiege (1974, '75, '81 und '88).
4. IV: Manfred Binz
Manfred #Binz die besten Wünsche zum 50. Geburtstag. #SGE pic.twitter.com/snm5tO2WFq
— Europa League Sieger 2022 (@Eintracht) September 22, 2015
Binz kam aus der eigenen Jugend zu den SGE-Profis und trugt von 1984 bis 1996 das Trikot der ersten Mannschaft. Später wechselte er noch nach Brescia, BVB und Offenbach. Die Blütezeit seiner Laufbahn erlebte Binz aber in Frankfurt.
411 Pflichtspiele absolvierte er insgesamt für die SGE. Der meist als Libero eingesetzte Verteidiger schoss dabei 38 Tore. 1988 gewann er mit der Eintracht den DFB-Pokal. Mit der U19 der SGE wurde er zuvor 1982 deutscher A-Junioren-Meister.
5. LV: Filip Kostic
In der All-Star-Elf der Eintracht darf Filip Kostic nicht fehlen. Der Serbe war zuvor beim HSV und dem VfB Stuttgart eher als Flop verschrieen. Seit er 2018 zur Eintracht kam, explodierten die Leistungen des Linksfußes aber förmlich. Die bisherige Krönung seiner Karriere folgte erst kürzlich: der Gewinn der Europa League. Kostic wurde sogar zum MVP der EL-Saison gekürt.
169 Spiele hat er bislang für die SGE absolviert. 33 Tore und satte 63 Vorlagen gelangen ihm dabei.
6. ZM: Uwe Bein
? Heute vor 28 Jahren feierte Uwe Bein beim 3-1 gegen den SV Waldhof Mannheim seine #Bundesliga-Premiere für unsere #SGE ? pic.twitter.com/zuLPD0D7er
— Europa League Sieger 2022 (@Eintracht) July 29, 2017
Auch Uwe Bein hat eine Vergangenheit bei den Kickers. Der Spielmacher kam über Köln und dem HSV nach Frankfurt und kickte zwischen 1989 und 1994 bei der SGE, ehe es ihn nach Japan verschlug.
Der Weltmeister von 1990 absolvierte 182 Spiele für die Frankfurter, schoss dabei 46 Tore und bereitete 63 vor. Einer der besten Zehner, der je das Eintracht-Trikot überstreifte.
7. OM: Jürgen Grabowski
Den #DFBPokal trägt unser Kapitän Jürgen Grabowski. (17.08.1974) #SGE pic.twitter.com/HRj2n84Xef
— Eintracht Retro (@RetroSGE) May 21, 2022
Ganz Frankfurt trauerte, als Jürgen Grabowski am 10. März 2022 von uns ging. Der 44-fache Nationalspieler war vielleicht der größte Eintrachtler aller Zeiten. Zwischen 1965 und 1980 trug er bis zu seinem Karriereende das Trikot der Adler.
So gut wie überall in der Offensive eingesetzt, erzielte er in 520 Spielen 130 Tore. Mit der Nationalmannschaft wurde er Welt- und Europameister. Mit der SGE zweimal DFB-Pokalsieger (1974 & '75) und 1980 UEFA-Cup-Sieger.
Liebe Grüße nach oben, Legende!
8. OM: Bernd Hölzenbein
?7⃣6⃣?
— Europa League Sieger 2022 (@Eintracht) March 9, 2022
Wir wünschen Bernd Hölzenbein, dreimaliger DFB-Pokal-Gewinner und Europapokalsieger von 1980, alles Gude! ? #SGE pic.twitter.com/OdORixwxe0
Es bleibt absolut legendenhaft. Bernd Hölzenbein beendete seine Karriere in den USA. Zuvor spielte das Eigengewächs ausschließlich für die Eintracht (1967 bis 1981). Auch er war Teil der UEFA-Cup-Sieger 1980 und gewann gleich dreimal den DFB-Pokal ('74, '75 und '81).
Ach ja, Weltmeister wurde Hölzenbein auch noch!
9. OM: Jay-Jay Okocha
Jay-Jay Okocha (1993/94) #SGE pic.twitter.com/CnapFSxxZQ
— Eintracht Retro (@RetroSGE) May 24, 2022
Den größten Kult-Faktor in dieser Elf bringt wohl Jay-Jay Okocha mit. Zwischen 1992 und 1996 zauberte der Nigerianer für die SGE. Der Olympiasieger von 1996 und Afrika-Meister von 1994 ist in seiner Heimat eine Legende. In seiner zweiten Heimat Frankfurt auch.
116 Mal lief er für die Eintracht auf (25 Tore).
10. OM: Bernd Nickel
Stort tillykke til @Eintracht med generobringen af Europa League-pokalen ????? For 42 år siden vandt klubben den tilsvarende turnering med Bernd Nickel i rækkerne. I karrieren præsterede han at score fra alle fire hjørneflag på Waldstadion ⚽️??#DrHammer https://t.co/9RTnWa7YXF pic.twitter.com/lTlhEYWUFf
— NC Frederiksen (@NielsChrFred) May 19, 2022
Auch Bernd Nickel ist leider bereits von uns gegangen (am 27.10.2021). Auch Nickel ist ein SGE-Eigengewächs und spielte von 1967 bis 1983 für die Eintracht-Profis.
Der offensive Mittelfeldspieler gewann mit der SGE den UEFA-Cup (1980) und wurde dreimal DFB-Pokalsieger (1974, '75, '81). In 520 Spielen knipste er 168 Mal.
11. ST: Anthony Yeboah
EINTRATCH FRANKFURT AND TONY YEBOAH LOVE STORY: From being severely hated to becoming an eternal legend.
— Saddick Adams (@SaddickAdams) May 19, 2022
Between 1986-1988, 20-year-old Anthony Yeboah was undoubtedly one of the biggest names in Ghanaian football. He had scored over 40 goals in two seasons for Okwahu United. pic.twitter.com/MxgG5JbYXX
Der Ghanaer kam 1990 aus Saarbrücken nach Frankfurt und blieb viereinhalb Jahre, ehe er in der Rückrunde '94/'95 an Leeds United verliehen wurde. Die Briten verpflichteten Yeboah im Sommer darauf fest und zahlten umgerechnet 3,25 Millionen Euro Ablöse.
Zuvor lief der Mittelstürmer 156 Mal für die SGE auf und erzielte dabei starke 89 Tore. Die Torjägerkanone in der Bundesliga holte er sich 1993 und '94 zwei Jahre in Folge. Zunächst mit 20 Saisontreffern, dann mit 18.