Borussia-Dortmund-Aufstellung: So könnte der BVB gegen Mainz 05 spielen
Von Philipp Geiger

Nach dem 4:1-Erfolg im DFB-Pokal-Finale gegen RB Leipzig bleibt bei Borussia Dortmund nicht viel Zeit zum Durchatmen. Am Sonntagabend geht es für die Schwarz-Gelben in der Bundesliga mit dem Auswärtsspiel beim 1. FSV Mainz 05 weiter. Nachdem Eintracht Frankfurt am Samstagnachmittag auf Schalke verloren hat, kann der BVB bereits am vorletzten Spieltag die Champions-League-Qualifikation perfekt machen.
"Die Saison dauert noch sieben Tage und diese sieben Tage wollen wir komplett mit Leben füllen und nochmal einen drauflegen", betonte Trainer Edin Terzic auf der Pressekonferenz am Samstagnachmittag. "Wir haben uns versprochen, dass wir alles dafür geben, als Pokalsieger noch sechs Punkte zu erreichen." Mit den jüngsten fünf Siegen in Folge habe man sich eine tolle Ausgangslage verschafft. "Aber es macht keinen Sinn, jetzt nachzulassen", stellte der Übungsleiter klar. "Heute gucken wir uns an, was die Frankfurter machen und bereiten uns so vor, dass wir morgen nochmal drei wichtige Punkte einfahren."
"Mainz hat unter Bo Svensson eine unglaubliche Entwicklung genommen"
- Edin Terzic
Die 3:4-Niederlage der Eintracht beim FC Schalke 04 dürfte den Schwarz-Gelben noch einen zusätzlichen Motivationsschub verliehen haben. Mit einem Auswärtssieg am Sonntagabend hätte der BVB das Ticket für die Königklasse in der Tasche. Mit den Mainzern, die sich am Samstagnachmittag über den Klassenerhalt freuen durften, wartet allerdings keine leichte Aufgabe. "Mainz hat unter Bo Svensson eine unglaubliche Entwicklung genommen", sagte Terzic. "Sie wirken sehr stabil und können gefährlich kontern. Wir brauchen eine extrem gute Leistung."
Für das letzte Auswärtsspiel der Saison steht Terzic der gleiche Kader wie am Donnerstagabend in Berlin zur Verfügung. "Es war ein intensives Spiel. Wir haben viel versucht, im regenerativen Bereich zu arbeiten", erklärte der Chefcoach. Im Lazarett der Schwarz-Gelben finden sich weiterhin Marwin Hitz (Kapselverletzung), Mateu Morey (Knieverletzung), Youssoufa Moukoko (Fußverletzung), Marcel Schmelzer (Reha nach Knie-OP), Axel Witsel (Reha nach Achillessehnenriss) und Dan-Axel Zagadou (Knie-OP) wieder.
Mit Blick auf die Startelf hat Terzic eigentlich keinen Grund für Veränderungen. Denkbar ist jedoch, dass der eine oder andere Spieler nach dem intensiven Pokalfinale eine Pause erhält. Keine Wechsel gibt es wohl in der Defensive, wo Lukasz Piszczek, Manuel Akanji, Mats Hummels und Raphael Guerreiro erneut die Viererkette vor Roman Bürki bilden dürften.
Im Mittelfeld und in der Offensive hat der Chefcoach einige Optionen zur Auswahl. Stellt Terzic sein Spielsystem von einem 4-3-3 auf ein 4-2-3-1-System um, läuft Kapitän Marco Reus als klassischer Zehner auf. Im zentralen Mittelfeld könnten Jude Bellingham und Mahmoud Dahoud den Vorzug vor Emre Can und Thomas Delaney erhalten. Giovanni Reyna, der im Pokalfinale nur als Joker zum Zug kam, könnte mit Jadon Sancho die beiden offensiven Außenbahnen besetzen. Komplettiert wird die Startelf durch Erling Haaland.
Die voraussichtliche BVB-Aufstellung gegen Mainz 05 im Überblick:
Bürki - Piszczek, Akanji, Hummels, Guerreiro - Bellingham, Dahoud - Reyna, Reus, Sancho - Haaland