Borussia Dortmund: Die voraussichtliche Aufstellung gegen Düsseldorf

Borussia Dortmund v FC Augsburg - Bundesliga
Borussia Dortmund v FC Augsburg - Bundesliga / TF-Images/Getty Images
facebooktwitterreddit

Für Borussia Dortmund steht am 31. Spieltag eine vermeintlich leichte Aufgabe auf dem Programm. Der Tabellenzweite gibt am Samstagnachmittag seine Visitenkarte bei Relegationsplatzinhaber Fortuna Düsseldorf ab. Mit etwas Schützenhilfe können die Schwarz-Gelben an diesem Wochenende die Qualifikation für die Champions League vorzeitig unter Dach und Fach bringen. Trainer Lucien Favre erwartet eine schwere Partie und warnte davor, die abstiegsbedrohten Rheinländer zu unterschätzen.

"Gegen solche Gegner ist es immer sehr schwer", betonte der BVB-Coach auf der Pressekonferenz am Donnerstag. "Ich hab mehrere Spiele von Düsseldorf gesehen. Es wird ein hartes Stück Arbeit für uns", so Favre. Sportdirektor Michael Zorc pflichtete dem Schweizer bei. "Kein Spiel - egal gegen wen - gewinnt man im Vorbeigehen", sagte der Funktionär, der auch an den verbleibenden Spieltagen schwierige Aufgaben erwartet.

"Bei allen Gegnern, die auf uns zukommen, wird es voraussichtlich noch um einiges gehen", erklärte der 57-Jährige. Mainz kämpfe um den Klassenerhalt, Leipzig um die Champions und Hoffenheim um die Europa League. "Sie alle werden gegen uns motiviert sein", führte Zorc weiter aus. Für den BVB gehe es jedoch auch um wichtige Punkte für die Champions-League-Qualifikation.

Haaland vor Comeback

Positive Nachrichten gab es in dieser Woche von Erling Haaland. Nach seiner Innenbanddehnung im Knie meldete sich der 19-Jährige wieder im Mannschaftstraining zurück. "Er trainiert seit gestern wieder mit und hat alles mitgemacht", sagte Favre. "Es sieht gut aus für ihn." Wann Kapitän Marco Reus wieder eine Option darstellt, ist hingegen offen. Der Offensivspieler habe in dieser Woche zumindest damit angefangen, Teile des Mannschaftstrainings zu absolvieren. Neben Reus stehen für die Partie in Düsseldorf auch Mahmoud Dahoud (Knieverletzung) und Dan-Axel Zagadou (Außenbandanriss) nicht zur Verfügung.

Nahm auf dem Weg zum Comeback die nächste Hürde: Marco Reus
Nahm auf dem Weg zum Comeback die nächste Hürde: Marco Reus / DeFodi Images/Getty Images

Nach dem 1:0-Heimerfolg gegen Hertha BSC dürfte Favre keine großen Veränderungen an seiner Startelf vornehmen. Die Dreierkette vor Schlussmann Roman Bürki wird der Übungsleiter jedoch definitiv umbauen. Abwehrchef Mats Hummels, der zuletzt gelbgesperrt fehlte, rückt wieder ins Abwehrzentrum neben Manuel Akanji und Lukasz Piszczek. Für Emre Can geht es um eine Position nach vorne ins defensive Mittelfeld, wo aller Voraussicht nach Thomas Delaney Platz machen muss. Als zweiter Sechser wird Routinier Axel Witsel erwartet.

Die beiden Außenbahnen sind für Achraf Hakimi und Raphael Guerreiro reserviert. Da für Haaland ein Platz in der Startelf höchstwahrscheinlich noch zu früh kommt und man beim Shootingstar sicherlich auch kein Risiko eingehen wird, sind Julian Brandt, Jadon Sancho und Thorgan Hazard in der Offensive die erste Wahl.

Die voraussichtliche BVB-Aufstellung im Überblick:

So könnte der BVB auflaufen
So könnte der BVB auflaufen /