Bobics Appell an die Fans von Eintracht Frankfurt: "Hört zu, Jungs, taucht nicht am Stadion auf"

TF-Images/Getty Images
facebooktwitterreddit

Ab dem 16. Mai rollt der Ball im deutschen Fußball-Oberhaus wieder. Aufgrund der Coronakrise ruht der Spielbetrieb seit Mitte März; nächste Woche Samstag wird er in Form von Geisterspielen wiederaufgenommen. Eintracht Frankfurts Sportvorstand Fredi Bobic äußerte sich diesbezüglich im Gespräch mit ESPN über die Rolle der Fans.

Bald ist sie wieder zurück - die Bundesliga. Nächstes Wochenende wird Deutschlands höchste Spielklasse fortgesetzt. Gestartet wird am Samstag mit fünf Parallelspielen um 15:30 Uhr. Dabei ist unter anderem das Revierderby zwischen dem BVB und Schalke. Weiter geht es um 18:30 Uhr mit dem Match Eintracht Frankfurt gegen Borussia Mönchengladbach. Die Adler haben Heimrecht.

Bereits im März vor leeren Rängen: Frankfurt gegen Basel in der Europa League
Bereits im März vor leeren Rängen: Frankfurt gegen Basel in der Europa League / TF-Images/Getty Images


Spiel könnte für die Gästemannschaft gewertet werden

Treffen sich SGE-Anhänger im Rahmen der Partie vor der Commerzbank-Arena, könnte dies schwerwiegende Folgen für den Verein haben, wie Bobic ESPN mitteilte: "Denn wenn sie auftauchen, geht das Spiel ans Auswärtsteam. Wir haben viel mit unseren Fans gesprochen und gesagt: 'Hört zu, Jungs, taucht nicht am Stadion auf. Wenn ihr dort auftaucht, verlieren wir dieses Spiel, weil die Regeln sehr streng sind'", wird der 48-jährige ehemalige deutsche Nationalstürmer vom Sportbuzzer aus dem Interview mit ESPN zitiert.

Der Verein sei diesbezüglich bereits mit Fangruppen in Kontakt getreten und hätte positive Signale erhalten. "Sie sind schlau. Sie haben in den letzten Wochen die Regeln befolgt und viel für die Gemeinde getan, insbesondere für die Ältesten", lobt Bobic die Anhänger.