Beschert Corona allen Fans Fußball im Free-TV? Bayern verhandelt mit Sky
Von Guido Müller

Noch ist völlig offen, ob die Politik am Mittwoch Grünes Licht für eine Wiederaufnahme des Spielbetriebes in den Profi-Ligen gibt. Doch hinter den Kulissen wird emsig auf diesen Tag X hingearbeitet. Auch was die Berichterstattung der Geisterspiele betrifft.
Wie wir berichteten, machen bereits bereits einzelne Fan-Gruppierungen Druck auf die Verantwortlichen - und fordern eine flächendeckende Ausstrahlung der restlichen Spiel im Free-TV. Einem Bericht der Bild zufolge soll der Freistaat Bayern (in dem der aktuelle Bundesligarechte-Inhaber Sky seinen Geschäftssitz hat) bis Mittwoch versuchen, mit dem Privatsender eine Übereinkunft in dieser Richtung zu erzielen.
Freistaat Bayern verhandelt mit Sky - Entscheidung am Mittwoch?
Das Fachblatt kicker wirft dabei schon als wahrscheinliche Lösung in den Raum, dass Sky die restlichen neun Spieltage auf seinem hauseigenen Free-TV-Kanal Sky Sport News HD übertragen könnte. Schon in der Vergangenheit konnten Nicht-Abo-Besitzer vereinzelte Spiele auf diese Art und Weise live im heimischen Wohnzimmer verfolgen.
Hintergrund dabei ist auch, dass Sky als Pay-TV-Sender eine nur reduzierte Fan-Gemeinde erreichen würde. Da zudem gastronomische Betriebe wie Bars oder Fußball-Kneipen vorerst noch geschlossen bleiben werden, wären alle Fußballinteressierten ohne Abo quasi gezwungen, ein solches zu kaufen. Oder sie müssten sich in größeren Menschenansammlungen versammeln, um das Spiel beim Freund um die Ecke zu verfolgen. Genau das will man aber aus Gründen des Pandemie-Schutzes logischerweise vermeiden. Und so könnte die Corona-Krise am Ende dafür sorgen, dass die Liga zwar im Modus von Geisterspielen zu Ende gespielt würde - diese aber wenigstens für alle frei empfangbar wären.