Bericht: Haaland-Ausstiegsklausel greift später als gedacht
Von Simon Zimmermann

Die Spekulationen um Erling Haaland reißen nicht ab. Das norwegische Sturmjuwel des BVB machte in seinem ersten Revierderby zum Bundesliga-Re-Start da weiter, wo er aufgehört hat: Mit dem Toreschießen. Offenbar darf man sich im schwarz-gelben Lager mindestens ein Jahr länger daran gewöhnen.
Trotz seines Wechsels nach Dortmund im Sommer und einem gültigen Vertrag bis 2024 ranken sich die Wechselgerüchte um den 19-Jährigen. Haaland soll teil eines "Dreizacks" bei Real Madrid werden. Die Königlichen wollen Haaland im kommenden Sommer unbedingt nach Madrid lotsen - so war in den letzten Tagen und Wochen aus den Medien zu vernehmen.
Widersprüchliche Berichte um Haalands Ausstiegsklausel
Bis dato war allgemein angenommen worden, dass Haaland ab Sommer 2021 eine Ausstiegsklausel in Höhe von 75 Millionen Euro besitzt. Die spanische AS berichtete zuletzt jedoch, dass eine solche Klausel nicht im Vertrag verankert sei. Dennoch hätten der BVB und Haaland sich darauf verständigt, vor der Saison 21/22 Angeboten offen gegenüberzustehen. Die Borussia würde einen Transfer zustimmen, wenn die Ablöse stimme.
Der britische Evening Standard bringt nun aber eine andere Version. Demnach sei die Ausstiegsklausel und auch die Höhe von 75 Millionen Euro im Vertrag. Allerdings gelte die Klausel erst ein Jahr später - ab Sommer 2022.
Klausel ab 2022 würde BVB in eine starke Position bringen
Dass überhaupt keine Klausel oder zumindest ein Agreement zwischen dem BVB und Haaland existiert, ist vollkommen unrealistisch. Der Norweger verfolgt die allerhöchsten Ziele und wird aller Wahrscheinlichkeit nach seine Karriere nicht in Dortmund beenden. Da sein Berater Mino Raiola heißt, darf man auch schwer davon ausgehen, dass man sich einen vorzeitigen Abgang vertraglich zusichern ließ. Der AS-Bericht klingt deshalb eher unglaubwürdig.
Ob die Klausel nun schon ab 2021 oder erst ab 2022 greift, ist nach dem Bericht des Evening Standard unklar. Derzeit liegt Haalands Marktwert bei 71 Millionen Euro - Tendenz klar steigend. 75 Millionen Euro Ablöse ist auf dem heutigen Markt deshalb ein Preis, den die Topklubs bereitwillig bezahlen würden. Geht Haalands Weg so weiter wie bisher, wird Real Madrid schon im nächsten Sommer alles daran setzen, ihn zu den Königlichen zu holen - Ausstiegsklausel hin oder her.
Sollte diese aber tatsächlich erst ab 2022 greifen, würde das den BVB in eine perfekte Situation bringen. Gut möglich, dass der Preis für Haaland dann in den dreistelligen Millionenbereich reicht.