Bericht: FC Bayern will Lamptey - Dest sagt dem Rekordmeister ab
Von Simon Zimmermann

Der FC Bayern sucht knapp eine Woche vor Schließung des Transferfensters nach den dringend benötigten Kader-Ergänzungen. Ganz oben auf der Dringlichkeitsliste steht ein Rechtsverteidiger. Im Rennen ist offenbar ein weiterer Youngster von der Insel.
Langsam aber sicher schrillen im Bayern-Lager die Alarmglocken - zumindest bei den Fans und Außenstehenden. Der Terminkalender ist vollgepackt, der Kader dünn besetzt und einige Abgänge stehen noch im Raum. Dazu kommen Verletzungen, wie die von Leroy Sané, der bis zu vier Wochen ausfallen könnte.
Ganz sicher: Will der FC Bayern wieder auf allen Hochzeiten mittanzen und versuchen das Triple zu verteidigen, braucht es Verstärkungen. Sollten Cuisance und Martinez gehen, dürften mindestens noch drei Spieler dazukommen - eigentlich benötigt es in der Breite dann sogar noch mehr Verstärkung.
Wer wird zweiter FCB-Rechtsverteidiger?
Ein Brennpunkt in den Kaderplanungen ist die Position des Rechtsverteidigers. Die ist nämlich mit Benjamin Pavard nur einfach besetzt. Eine Alternative zum Franzosen muss her - mit Sergino Dest ist der Wunschkandidat allerdings außer Reichweite. Wie die Bild berichtet, sagte das Ajax-Talent dem FC Bayern mittlerweile ab und schließt sich dem FC Barcelona an.
...also Bayern Münich know that Sergino Dest is a new Barcelona player. Contract until June 2025. Never been in doubt. It was and it’s here-we-go ?? #FCB #Barcelona #Dest https://t.co/b0zPTNUIXl
— Fabrizio Romano (@FabrizioRomano) September 29, 2020
Der Name Max Aarons kam deshalb wieder auf den Tisch. Der Youngster stieg vergangene Saison mit Norwich aus der Premier League ab, gilt aber als großes Talent. Problem: Die Canaries fordern eine satte Ablöse von bis zu 33 Millionen Euro - die man in München kaum bereit sein dürfte zu zahlen.
Neuer Name auf der Liste: Bayern an Lamptey dran?
Doch die Transfer-Gerüchteküche kocht knapp eine Woche vor Schließung des Transferfensters immer heißer. Und da beim FCB so dringend Bedarf herrscht, werden wir in den kommenden Tagen noch einige Namen mit dem Rekordmeister in Verbindung bringen.
Sport1-Reporter Florian Plettenberg bringt eine weitere Rechtsverteidiger-Alternative von der Insel ins Spiel: Tariq Lamptey. Der englische U20-Nationalspieler wurde beim FC Chelsea ausgebildet und trägt seit Januar 2020 das Trikot von Brighton & Hove Albion, die lediglich 3,3 Millionen Euro Ablöse für ihn auf den Tisch gelegt haben. Beim Premier-League-Klub steht Lamptey noch bis 2023 unter Vertrag, sein Marktwert wird auf acht Millionen Euro geschätzt.
❗️New candidate for #FCBayern revealed: According to my information the club is interested in right-back Tariq Lamptey (19) and have already asked for him. @OfficialBHAFC expects up to €25m. FCB should be willing to pay around €15m. #BHAFC @SPORT1 ?: @Transfermarkt pic.twitter.com/ihDaA0xZ1u
— Florian Plettenberg (@Plettigoal) September 29, 2020
Macht der FC Bayern bei Lamptey Ernst? Verhandlungen mit Brighton über Ablöse nötig
Wie Dest und Aarons wäre auch der 19-Jährige ein Backup mit Perspektive, der sich sicherlich noch weiterentwickeln muss, um auf das Niveau eines Pavards zu kommen. Sieben Mal stand er in der vergangenen Rückrunde in der Startelf von Brighton, in allen drei Partien der neuen Saison durfte er ebenfalls von Beginn an ran. Folgt man dem Muster der vergangenen Wochen und Monate, dürfte Lamptey durchaus ein interessanter Kandidat für die Bayern sein.
Plettenberg spekuliert, dass Brighton rund 25 Millionen Euro Ablöse fordert, der FC Bayern würde dagegen um die 15 Millionen Euro zahlen wollen. All zu viel Zeit darf sich der Rekordmeister nicht mehr lassen, sollte es tatsächlich zu Verhandlungen kommen.