Bei Bundesliga-Restart: Fan-Vereinigung fordert Übertragung im Free-TV

Sport-Club Freiburg v SC Paderborn 07 - Bundesliga
Sport-Club Freiburg v SC Paderborn 07 - Bundesliga / TF-Images/Getty Images
facebooktwitterreddit

Die Frage, ob die Bundesliga ihre Saison fortsetzen und als Geisterspiele austragen soll, polarisiert nicht nur die Fußball-Fans, sondern ganz Deutschland. Die Frage, wie die restlichen Partien im TV gezeigt werden sollen, wird heiß diskutiert. Die Fan-Vereinigung 'Unsere Kurve' macht eine Übertragung im Free-TV zur Bedingung.

Während die einen argumentieren, der rollende Ball würde für die Menschen während der Corona-Pandemie eine willkommene Abwechslung darstellen (CSU-Chef Söder: "Ein Wochenende mit Fußball ist besser als ein Wochenende ohne Fußball"), ist die Idee für andere ein Unding: Die Nation soll Abstand halten, während gleichzeitig 22 Spieler im engen Kontakt um drei mögliche Punkte kämpfen, lautet die rhetorische Frage. Die viel zitierte Sonderstellung des Profifußballs wird abgelehnt.

Egal wie man zu diesem Thema steht, Fakt ist, dass die Entscheidung über den möglichen Bundesliga-Restart von der Politik getroffen wird. Vielleicht sogar schon am Mittwoch. Klar ist auch, dass die DFL bei einem Go der Regierung alles daran setzen wird, die Saison fortzusetzen. Die wirtschaftlichen Bedingungen zwingen Liga und Klubs dazu.

Bundesliga-Spiele im Free-TV?

Doch was passiert, wenn in der Bundesliga der Ball wieder rollt? Im Stadion wird kein Fan die Spiele verfolgen können - das ist klar. Bleibt die Übertragung im TV. Und die Rechte besitzt Pay-TV-Sender Sky. Heißt: die Spiele wären nicht für die ganze Bevölkerung zu sehen. Und was bringt eine Ablenkung für die Menschen, wenn viele diese gar nicht wahrnehmen können?

Zuletzt wurde laut darüber nachgedacht, die restlichen neun Geister-Spieltage im frei empfangbaren Fernsehen zu zeigen. Sky hätte den Spieltag vor der Corona-Unterbrechung frei gezeigt. Ob die Pläne nach der Unterbrechung ähnlich sind, ist offen.

Fan-Vereinigung macht frei empfangbare Spiele zur Bedingung

Geht es nach der Fanvereinigung 'Unsere Kurve', ist das zwingend notwendig. In einem Statement (hier geht's zum kompletten Statement), bei dem drei Hauptpunkte klargestellt werden, heißt es unter Punkt 3:

"Potenzielle Geisterspiele müssen für diejenigen zugänglich gemacht werden, die sie sehen wollen. Für eine freie TV-Ausstrahlung dieser Spiele."

Aus dem Statement von 'Unsere Kurve'

"Fußball findet im Stadion statt. Fans sind von diesem Ereignis aus Gründen des Gesundheitsschutzes ausgeschlossen, wenn es zu einer Fortsetzung der Saison kommt. Deshalb müssen die Fans, die dies wollen, Spiele im Fernsehen verfolgen können. Allerdings sind Kneipenbesuche zum gemeinschaftlichen Fußballschauen mit hoher Wahrscheinlichkeit in naher Zukunft nicht möglich. Fans bleibt daher nur die Option, in den eigenen vier Wänden die Spiele zu sehen. Der Abschluss eines Pay-TV-Abonnements darf dabei für niemanden zum Zwang werden. Aus diesem Grund fordern wir die Verbände auf, Lösungen für eine freie TV-Ausstrahlung potenzieller Spiele ohne Publikum zu finden."

Die Fans fordern also frei empfangbare Spiele bis zum Saisonende als Grundvoraussetzung für die Austragung der letzten neun Spieltage. Für die DFL ist das eine Zwickmühle: Auf der einen Seite dürfte die Liga daran interessiert sein, allen die Spiele zugänglich zu machen. Auf der anderen Seite ist der Hauptgrund des Restarts der finanzielle Zwang. Und Sky als Hauptrechteinhaber ist dabei der Rettungsanker.

Großer Spielraum bleibt der DFL also nicht. Vielmehr könnte man sagen, Sky befindet sich in einer exponierten Position. Nachdem der Sender ab 2021 die Rechte an der Champions League verloren hat, ist die Bundesliga für Sky umso wichtiger. In diesem Sommer wird der neue Zyklus vergeben (Rechte ab 2021).

Die DFL erklärte zwar bereits, dass die aktuelle Situation und das Entgegenkommen von Sky (Teile der letzten TV-Rate wurden vorzeitig ausgezahlt) keine Auswirkungen auf die Vergabe habe - realistisch betrachtet dürfte das Sky aber zumindest nicht zum Nachteil ausgelegt werden.

Ein Schelm, wer Böses denkt, sollte Sky sich dazu bereit erklären, die verbleibenden Spiele im Free-TV zu zeigen...