Bayern-Coach Flick über Bundesliga-Restart: "Jeder fängt bei Null an"
Von Philipp Geiger

Nach knapp zweimonatiger Corona-Pause haben die politischen Verantwortlichen grünes Licht für die Fortsetzung der Bundesliga-Saison gegeben. Am 16. Mai wird der Ball im deutschen Fußball-Oberhaus wieder rollen. Bayern-Cheftrainer Hans-Dieter Flick blickt dem Restart gespannt entgegen. Der 55-jährige Übungsleiter sieht in den nächsten Wochen die 36 Profiklubs in der Pflicht.
Mit vier Punkten Vorsprung auf Borussia Dortmund startet der FC Bayern in den Saisonendspurt. Zum Auftakt steht für den Tabellenführer das Auswärtsspiel beim 1. FC Union Berlin (17. Mai) auf dem Programm. Im Interview mit der Deutschen Presse-Agentur erklärte Flick, dass sich die Trainer und Spieler der Bundesliga-Klubs nach der coronabedingten Pause durchaus mehr Vorbereitungszeit gewünscht hätten. Aktuell gehe es jedoch darum, "diese Situation anzunehmen. Was vorher war in dieser Saison, interessiert nicht mehr. Jeder fängt bei Null an", betonte der Bayern-Coach.
""Spiele ohne Zuschauer sind etwas Besonderes""
- Hans-Dieter Flick
Am heutigen Freitag geht beim Rekordmeister das erste Mannschaftstraining über die Bühne. Flick gönnte seinen Spielern zuvor noch einen freien Tag, "damit sie noch mal bei ihren Familien sind", so der 55-Jährige. Bis zum Gastspiel in Berlin gilt es für den Übungsleiter auch, seine Mannschaft bestmöglich auf die Geisterkulisse im Stadion vorzubereiten. "Spiele ohne Zuschauer sind etwas Besonderes. Da geht es um die Mentalität", erklärte Flick.
Die Bundesliga-Klubs würden nun eine besondere Verantwortung tragen. "Es geht jetzt darum, das Vertrauen der Politik zu rechtfertigen", stellte der Cheftrainer klar. Auch Kapitän Manuel Neuer appellierte zuletzt eindringlich an die Profis. "Selbst aus dem europäischen Ausland, ja in der ganzen Welt wird man auf uns schauen. Darin liegt eine enorme Verantwortung für uns, der wir uns mit jeder Faser bewusst sein müssen", schrieb der Schlussmann in einem FAZ-Gastbeitrag.
Die kommenden Wochen werden zeigen, ob das von der DFL ausgearbeitete Hygienekonzept den besonderen Umständen standhält und ob die Bedenken von vielen Fans, die eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs zum jetzigen Zeitpunkt für nicht vertretbar halten, berechtigt waren.