Bayer Leverkusen: Die voraussichtliche Aufstellung für das Pokalspiel gegen Saarbrücken

Hat auf vielen Positionen die Qual der Wahl: Peter Bosz
Hat auf vielen Positionen die Qual der Wahl: Peter Bosz / Matthias Hangst/Getty Images
facebooktwitterreddit

Ende Mai 2009 stand Bayer 04 Leverkusen letztmals im DFB-Pokalfinale, das gegen Werder Bremen mit 0:1 verloren ging. Elf Jahre später scheint der erneute Einzug ins Endspiel nur noch Formsache zu sein. Am Dienstagabend sind die Rheinländer im Halbfinale gegen den 1. FC Saarbrücken gefordert. Im Duell mit dem Regionalligisten muss Trainer Peter Bosz auf Kai Havertz verzichten.

Der Nationalspieler musste bereits am Wochenende gegen den FC Bayern München (2:4) kurzfristig passen. Knieprobleme verhinderten einen Einsatz des Angreifers, der auch im Pokal nicht mit von der Partie sein wird. "Für Kai kommt das Spiel zu früh", erklärte Bosz auf der Pressekonferenz am Montagnachmittag. "Er könnte zwar spielen, aber das wäre mit einem Risiko verbunden." Neben Havertz steht auch Lars Bender nicht zur Verfügung. Der Kapitän kann weiterhin nicht am Mannschaftstraining teilnehmen. Daley Sinkgraven "trainiert inzwischen wieder mit dem Team", so Bosz. "Wir hoffen, dass er bald wieder spielen kann." Gegen Saarbrücken wird der Niederländer aber ebenfalls noch fehlen.

Bosz sieht Geisterkulisse als Vorteil

Der Bayer-Coach kann den leeren Zuschauerrängen durchaus etwas Positives abgewinnen. "Ich denke schon, dass es ein Vorteil für uns ist, dass morgen keine Zuschauer dabei sind", gab der Niederländer zu Protokoll. "In einem vollen Stadion wird jeder Angriff, jeder Ballgewinn von den Heimfans begleitet, das hilft den Spielern. Das wir morgen nicht der Fall sein."

Für den Gastgeber, der nach dem Abbruch der Regionalliga-Saison als Aufsteiger in die 3. Liga feststeht, hatte Bosz einige lobende Worte übrig. "Saarbrücken hat in dieser Saison zwei Bundesligisten und zwei Zweitligisten ausgeschaltet", betonte der Cheftrainer. Davor müsse man Respekt haben "und den haben wir".

Seit Samstag jüngster Bundesliga-Torschütze aller Zeiten: Florian Wirtz
Seit Samstag jüngster Bundesliga-Torschütze aller Zeiten: Florian Wirtz / Stuart Franklin/Getty Images

Das Halbfinale will Bosz nicht dafür nutzen, "um Spielern, die zuletzt vielleicht etwas weniger gespielt haben, Einsatzzeit zu geben", sagte der 56-Jährige. Oberste Priorität habe aber der Finaleinzug. Im Vergleich zur Niederlage gegen die Bayern dürfte es dennoch die eine oder andere Veränderung an der Startelf geben. Bosz wird wohl auch sein System auf eine Viererkette umstellen, die von Mitchell Weiser, Jonathan Tah, Sven Bender und Wendell gebildet werden könnte. Edmond Tapsoba und Aleksandar Dragovic sind ebenfalls Optionen für die Innenverteidigung, hinter der Lukas Hradecky das Tor hüten wird.

Im defensiven/zentralen Mittelfeld könnte der etwas offensiver ausgerichtete Kerem Demirbay den Vorzug vor Julian Baumgartlinger erhalten und neben Charles Aranguiz auflaufen. Die Zehner-Position dürfte Bosz mit Nadiem Amiri besetzen. Youngster Florian Wirtz hat sich nicht nur dank seines Treffers gegen den Rekordmeister für einen Startelfeinsatz empfohlen. Eine solide Vorstellung inklusive Tor lieferte auch Lucas Alario ab, der erneut im Angriffszentrum erwartet wird. Auf der linken Außenbahn dürfte Moussa Diaby auflaufen.

Die voraussichtliche Bayer-Aufstellung im Überblick:

Leverkusens potenzielle Aufstellung zum Pokal-Halbfinale
Leverkusens potenzielle Aufstellung zum Pokal-Halbfinale /