Bayer Leverkusen: Die voraussichtliche Aufstellung gegen Schalke 04

Für Peter Bosz ist das Spiel gegen Schalke ein "Endspiel"
Für Peter Bosz ist das Spiel gegen Schalke ein "Endspiel" / Matthias Hangst/Getty Images
facebooktwitterreddit

Auf Bayer Leverkusen wartet am Sonntag-Abend mit Schalke 04 ein angeschlagener Gegner. Dennoch will und darf man das Spiel auf Schalke nicht auf die leichte Schulter nehmen, will man in Leverkusen auf Champions League-Kurs bleiben und den positiven Trend der letzten Wochen, die man mit dem Einzug ins DFB-Pokal-Finale abschloss, bestätigen.

Auf der abschließenden Pressekonferenz zum Spiel gegen Königsblau bewertete Leverkusen-Trainer Peter Bosz die Partie bereits als "Endspiel." Denn für Leverkusen steht fest: Will man noch in die Champions League, muss gegen Schalke ein Sieg her. In der Tabelle zeichnet sich derzeit folgendes Bild: Platz eins bis drei scheinen bereits an Bayern München, den BVB und RB Leipzig vergeben zu sein - in dieser Reihenfolge.

Dahinter lauern punktgleich Gladbach und Leverkusen, für die es jeweils nur noch um Platz vier und damit um die Qualifikation für die Champions League geht. Die Borussia muss im Topspiel am Samstag gegen Bayern ran, die Gelegenheit für Leverkusen sich gegen Schalke vorbeizuschieben.

Mit Schalke wartet jedoch ein Gegner, der allein durch sein immenses Verletzungspech und die daraus resultierenden improvisierten Aufstellungen von Trainer David Wagner, kaum auszurechnen ist: "Es ist schwierig zu sagen, was auf uns zukommt. Das
S04 in der Rückrunde ist ein großer Unterschied zum Schalke aus der Hinrunde. Es ist deutlich, dass das Selbstvertrauen zurzeit nicht da ist. Aber sie haben auch nicht mehr viel zu verlieren."

Dazu kommt, dass auch Leverkusen gegen Schalke auf einige Spieler verzichten muss. So fallen Karim Bellarabi und Lars Bender auf jeden Fall aus. Exequiel Palacios, der über Nacht krank geworden ist, kann eventuell am Sonntag eingesetzt werden.

Trotz dieser Ausfälle und den Strapazen aus dem DFB-Pokal-Halbfinale vor knapp vier Tagen geht Leverkusen als klarer Favorit ins Sonntag-Abendspiel.

Im Tor wird wie gewohnt Lukas Hradecky stehen. Auf den defensiven Außenbahnen dürfen wohl erneut Wendell und Mitchell Weiser von Beginn an ran. Im Abwehrzentrum dürften wiederum Sven Bender und Jonathan Tah starten.

Im Mittelfeld wird sich ebenfalls nicht viel verändern. Aranguiz und der formstarke Demirbay beginnen auf der Doppel-Sechs, während Amiri den Brasilianer Paulinho im offensiven Mittelfeld ablösen könnte. Auf der linken Außenbahn startet weiterhin Diaby, sein Pendant auf der rechten Seite dürfte Kevin Volland sein, der den jüngsten Bundesliga-Torschützen der Geschichte, Florian Wirtz, ersetzt. Im Sturm startet Lucas Alario.

Die voraussichtliche Aufstellung im Überblick:

Hradecky - Weiser, Tah, Bender, Wendell - Demirbay, Aranguiz - Diaby, Amiri, Volland - Alario