Aufstellung und Ausfälle Gladbach: Die voraussichtliche Startelf im DFB-Pokal gegen den BVB
Von Christian Gaul

Am Dienstagabend hat die Borussia im Viertelfinale des DFB-Pokals gegen Borussia Dortmund die vermutlich letzte Chance, den Abschied von Trainer Marco Rose noch irgendwie positiv zu besetzen. Die Gladbacher werden alles versuchen, den BVB nach dem zuletzt gezeigten 4:2-Heimsieg in der Liga erneut zu schlagen.
Nach den zuletzt erzielten Ergebnissen spricht nicht viel dafür, dass die Borussia gegen den BVB etwas holen kann. Nicht nur gegen Man City oder in Leipzig wurden die momentanen Probleme der Fohlen deutlich, sich in der Offensive zu zeigen. Auch schon gegen Köln und Mainz brannte Gladbach alles andere als ein Feuerwerk im Angriff ab.
Ausgerechnet gegen den BVB will Trainer Marco Rose nun jedoch wieder "mehr Vertikalspiel" und "ein mutigeres Auftreten" seiner Mannschaft sehen. In der Liga konnte man den BVB zuletzt schlagen, doch damals hatten die Fohlen einen Lauf, während Dortmund sich sehr inkonstant präsentierte - diesmal sind die Zeichen vertauscht.
Dass es nun gegen Roses zukünftigen Arbeitgeber geht, will der aktuelle Gladbach-Trainer weiterhin nicht als zu kommentierende Besonderheit verstehen. "Es gibt da nichts zu sagen, weil es kein Thema ist. Ich bin hier beim VfL voll gefordert. Ich brauche alle Körner, um die Aufgaben, die uns hier in drei Wettbewerben bevorstehen, zu meistern. Der Fokus liegt allein auf dem Pokal-Spiel gegen Dortmund", blendete Rose auf der Pressekonferenz am Montag die logischen Störfeuer aus.
Auf das Nachhaken der anwesenden Journalisten, reagierte Rose gereizt. "Bei allem Respekt, ich habe vorher alles gesagt, was es zu sagen gibt. Es gibt dann auch manchmal Fragen, die ich nicht mehr beantworten muss", wollte der Fohlen-Trainer verstanden wissen.
Personell gesehen kann Rose die Mission "Saison-Rettung" entspannt angehen, da sich trotz der englischen Wochen zuletzt fast alle Spieler zur Verfügung stehen werden.
Gladbach wird eine Top-Elf stellen - Lainer wieder fit
Nach dem 2:3 in Leipzig meldeten sich die leicht angeschlagenen Oscar Wendt und Jordan Beyer wieder zurück, lediglich Tony Jantschke wird keine Option gegen Dortmund sein können. "An unserer personellen Situation hat sich nicht viel geändert. Tony wird morgen noch ausfallen. Bei Jordan und Oscar waren es in Leipzig zum Glück nur Krämpfe, sie sind fit", bestätigte Rose.
Auch Stevie Lainer, der in Leipzig wegen Oberschenkelproblemen zuschauen musste, wird gegen den BVB spielen können. "Stevie Lainer ist wieder einsatzbereit. Wir werden morgen eine Top-Mannschaft auf dem Feld haben - die auch über 120 Minuten spielen und kämpfen kann, wenn es sein muss. Wir haben immer die Möglichkeit, gute Jungs auch von der Bank reinzuwerfen", verriet Rose.
Im Tor wird wieder einmal Tobias Sippel stehen, der bislang im laufenden Pokalwettbewerb ein sicherer Rückhalt war. "Tobi wird morgen wieder im Tor stehen. Er ist bislang in allen Pokalspielen zum Einsatz gekommen und hat seine Sache gut gemacht. Deswegen wird er auch im Viertelfinale spielen. Das hat er sich durch gute Leistungen verdient", gab Rose der Gladbacher "Nummer 1b" eine Einsatzgarantie.
Vor Sippel wird Rose wohl Lainer, Matthias Ginter, Nico Elvedi und Ramy Bensebaini in einer Viererkette aufbieten und nicht erneut versuchen, den BVB mit einer Dreierkette zu überraschen, wie er dies im Ligaspiel vor wenigen Wochen praktizierte. Sollte Lainer noch nicht reif für die Startelf sein, könnte auch Beyer wieder auf der rechten Seite beginnen.
In der Zentrale werden Christoph Kramer und Florian Neuhaus für die nötige Stabilität sorgen müssen, auch Denis Zakaria wäre jedoch ein Kandidat für einen Einsatz von Beginn an.
Lars Stindl und Jonas Hofmann werden situativ die Zentrale verdichten, wobei sie in erster Linie die nötigen Impulse in der Offensive geben sollen. Gegen den BVB sollte es nach langer Zeit auch wieder einen gleichzeitigen Startelf-Einsatz von Alassane Plea und Marcus Thuram geben, die für die eigene Präsenz im Dortmunder Strafraum verantwortlich sein werden - auch Breel Embolo oder Valentino Lazaro wären jedoch Kandidaten für die Startelf.
Die voraussichtliche Gladbacher Startelf gegen den BVB:
Die Gladbacher Ausfälle gegen Dortmund:
- Tony Jantschke