Aufstellung Gladbach: Die voraussichtliche Startelf gegen Hertha BSC
Von Christian Gaul

Borussia Mönchengladbach geht stark ersatzgeschwächt in das letzte Saisonspiel gegen Hertha BSC und benötigt einen Sieg, um definitiv den vierten Platz zu verteidigen. Dennoch wird man alles daran setzen, das Spiel zu seinen Gunsten zu entscheiden, um nicht auf Mainzer Schützenhilfe in Leverkusen angewiesen zu sein. Welcher Elf wird Trainer Marco Rose das Vertrauen schenken und bei welchem Spieler könnte es sogar noch für ein rechtzeitiges Comeback reichen?
Um den Vorsprung auf Bayer Leverkusen nicht wie in der letzten Saison am 34. Spieltag wieder herzuschenken, muss die Borussia mindestens einen Punkt gegen Hertha BSC holen. Am besten wären jedoch drei, um ohne Rechnerei in der nächsten Saison sicher in der Königsklasse zu spielen.
Leider fehlen mit Denis Zakaria und Marcus Thuram zwei in dieser Spielzeit überragend agierende Akteure beim Saisonfinale, zudem fällt auch Tobias Strobl aus. Vermutlich wird Trainer Marco Rose auf nahezu dieselbe Startelf wie beim 3:1-Auswärtssieg vor einer Woche in Paderborn bauen - mit einer Änderung.
Elvedi kehrt zurück - Plea im Notfall auch
Nico Elvedi wird gegen die Berliner wieder mitwirken können, nachdem er seine Gelbsperre in Paderborn absaß - Fußballgott Jantschke wird für den Schweizer auf die Bank rutschen. Generell wird Marco Rose an seinem zuletzt etablierten 4-2-3-1 festhalten und gegen die Hertha keine Experimente eingehen.
Vor Yann Sommer werden somit Stefan Lainer, Matthias Ginter, Nico Elvedi und Ramy Bensebaini die Vierkette bilden. In der Mittelfeldzentrale werden die zuletzt gut harmonierenden Florian Neuhaus und Christoph Kramer spielen und sich die Aufgaben aufteilen.
Kramer wird wieder mehr mit der Balleroberung und dem Schließen von Lücken beauftragt werden, während Neuhaus als "Box-to-Box-Player" auch die Offensive ankurbeln soll - in den letzten beiden Partien gelang diese Rollenteilung sehr gut.
Lars Stindl wird wieder den Zehner geben und die Flügel werden links von Jonas Hofmann und rechts von Patrick Herrmann besetzt. Als Wandspieler mit Übersicht und konterstarker Athlet in Personalunion tat sich zuletzt Breel Embolo hervor - der Schweizer wird die Sturmspitze übernehmen.
Marco Rose räumt sowohl dem scheidenden Raffael, als auch Alassane Plea noch Chancen auf eine rechtzeitige Genesung ein, dennoch werden beide nicht in der Startelf zu finden sein.
Rose: Alassane Plea ist wieder leicht im Training, bei ihm wird es eine Punktlandung. Wir müssen schauen, ob es das Risiko wert ist, ihn gegen die Hertha wieder dazuzunehmen. #BMGBSC
— Borussia (@borussia) June 25, 2020
Sollte es für Plea reichen, wird er auf der Bank Platz nehmen, um im Notfall eingreifen zu können. Besser wäre jedoch, die Mannschaft lenkt das Spiel rechtzeitig in deutliche Bahnen, so könnte man Plea schonen, Raffael ein paar letzte Minuten im Fohlen-Trikot gönnen und dem geneigten Anhänger das Zerkauen von Fingernägeln ersparen.