Arsenal triumphiert dank Aubameyang im FA-Cup-Finale über Chelsea
Von Christian Gaul

Am Samstagabend fand das diesjährige Finale im englischen FA-Cup statt. Im rein Londoner Derby setzte sich der FC Arsenal gegen den FC Chelsea durch. Es ist der 14. Titel für die Gunners.
- Ergebnis: FC Arsenal 2:1 FC Chelsea
- Tore: 0:1 Pulisic (5.), 1:1 Aubameyang (28. / Foulelfmeter), 2:1 Aubameyang (67.)
- Besondere Vorkommnisse: Gelb-Rote Karte für Kovacic (73.)
Zu Beginn machte Chelsea den besseren Eindruck und ging auch prompt in Führung. Nach einer schönen Kombination mit Mount und Giroud erzielte Pulisic das 1:0 für die Blues - der Ex-Dortmunder ist damit der erste US-Amerikaner, der im Endspiel des FA-Cups ein Tor erzielte.
In der Folge entwickelte sich ein interessantes Spiel, weitere Höhepunkte waren jedoch Mangelware. Der schöne Ausgleichstreffer von Pepé in der 25. Minute wurde zurecht wegen einer Abseitsstellung aberkannt.
Elfmeter zum Ausgleich - Pechvogel Azpilicueta
Nur Sekunden später brach jedoch Aubameyang unnachahmlich durch und Azpilicueta musste sich an der eigenen Strafraumgrenze mit einem Foul behelfen, um den Gabuner zu stoppen - Elfmeter für Arsenal. Der Gefoulte trat selbst an und ließ Caballero im Chelsea-Tor keine Abwehrchance.
In der 34. Minute musste der Pechvogel Azpilicueta mit Oberschenkelproblemen vom Feld und der Ex-Gladbacher Christensen ersetzte ihn - für den Spanier ging ein gebrauchter Abend vorbei.
Bis zur Pause war dann Arsenal aktiver, verpasste es aber, das Momentum zu nutzen. Chelsea stand zeitweise extrem tief und leistete viele leichte Ballverluste im eigenen Aufbauspiel und schenkte Arsenal einige Freistoß-Möglichkeiten in Strafraumnähe - wurde dafür aber nicht bestraft. Mit einem leistungsgerechten Unentschieden ging es in Wembley in die Pause.
Auch Pulisic runter - Arsenal dreht die Partie
Nur wenige Sekunden waren im zweiten Durchgang gespielt, als Chelsea erneut einen Spieler wegen muskulärer Probleme verlor. Torschütze Pulisic brach einen tollen Solo-Lauf unter Schmerzen ab und wurde in der Folge durch Pedro ersetzt.
In der Folge waren beide Teams darauf bedacht, keine Fehler zu begehen. Dementsprechend schleppte sich die Partie in der sommerlichen Hitze lange Zeit dahin. Dafür zündete Arsenal in der 67. Minute dann so richtig: Bellerin lieferte einen starken Lauf durch die gesamte Chelsea-Hälfte und über Pepé kam der Ball im Strafraum zu Aubameyang, der sich nicht lange bitten ließ und Caballero lässig zum 2:1 für Arsenal überlupfte.
Damit hatte Arsenal die Partie wieder gedreht und für Chelsea sollte es kurz darauf noch schlechter laufen.
Kovacic fliegt - Arsenal siegt
Denn in der 73. Minute schickte Schiedsrichter Anthony Taylor den bereits verwarnten Kovacic mit Gelb-Rot vom Platz - definitiv eine überzogene Entscheidung.
Chelsea warf nun mit einem Mann weniger alles in die Waagschale, Lampard brachte Hudson-Odoi, Barkley und Abraham für die Schlussphase. Doch die wütenden Angriffe der Blues wurden zu eindimensional vorgetragen und brachten keine wirklichen Chancen mehr ein.
Nach der über 13! Minuten langen Nachspielzeit - Pedro hatte sich kurz vor dem Abpfiff verletzt, wurde auf dem Platz behandelt und dann mit der Trage vom Feld transportiert - durfte Arsenal die Arme nach oben reißen - der 14. Titel im FA-Cup war amtlich.
FOURTEEN. TIMES. ?#HeadsUpFACupFinal | @EmiratesFACup
— ? Arsenal (@Arsenal) August 1, 2020