Amtlich: Die Vergabe der Bundesliga-TV-Rechte ab 2021 im Überblick
Von Jan Kupitz

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat am Montagnachmittag bekannt gegeben, wie die Verteilung der TV-Rechte für die kommende Rechteperiode (von Saison 2021/22 bis Saison 2024/25) aussehen wird. Sky und DAZN bleiben die Big Player der Bundesligaübertragung, Sat.1 stößt neu hinzu.
Die Übertragung der Bundesliga hat in den letzten Jahren für reichlich Unmut im deutschen Fanlager gesorgt. Zum einen, weil man mindestens zwei TV-Abos benötigte, um alle Spiele des deutschen Oberhauses sehen zu können. Zum anderen, weil die ungeliebten Montagsspiele eingeführt wurden. Immerhin: Letztgenannte entfallen ab der kommenden Saison - um zwei verschiedene Abos werden die Fans in Zukunft aber dennoch nicht herumkommen, denn wie die DFL am Montag bekannt gab, bleiben die Pay-TV-Rechte bei den bisherigen TV-Partnern Sky und DAZN.
Zudem bleibt (fast) alles beim Alten: Das Freitagabendspiel wird - wie in der aktuellen Spielzeit auch - von Streaminganbieter DAZN übertragen, den Samstag gibt es dann in Vollausstattung auf Sky - sowohl die Konferenz, als auch die Einzelspiele (inklusive Topspiel am Samstagabend). Auch die englischen Wochen sowie die Relegationsspiele bleiben weiterhin bei Sky.
Die einzige wesentliche Neuerung: Die Partien am Sonntag werden ab 2021 nicht mehr von Sky, sondern einzig und allein von DAZN übertragen!
Interessant ist zudem, dass das Free-TV-Paket, das zuletzt das ZDF hielt, von Sat.1 erworben wurde. Das bedeutet, dass die Highlightspiele am 1.,17. und 18. Spieltag sowie die vier Relegationsspiele und der Supercup im Free-TV auf Sat.1 laufen (parallel zur Sky-Übertragung, versteht sich).
Die 2. Bundesliga wird komplett von Sky übertragen - das neu eingeführte Topspiel am Samstagabend (20:30 Uhr) wird zusätzlich auch von Sport1 gesendet.
Amazon Prime Video, das in dieser Saison einige Partien überträgt, geht dagegen etwas überraschend komplett leer aus.
Insgesamt zahlen die TV-Partner pro Jahr durchschnittlich 1,1 Milliarden Euro.
Die TV-Pakete in der Übersicht:
Rechtepaket A -Sky
Umfasst alle Konferenzen am Samstagnachmittag sowie in den englischen Wochen.
Rechtepaket B - Sky
Umfasst alle Einzelspiele am Samstagnachmittag sowie in den englischen Wochen und die Relegationsspiele.
Rechtepaket C - Sky
Umfasst die Bundesliga-Topspiele am Samstagabend (18:30) sowie den Supercup.
Rechtepaket D - DAZN
Umfasst die Freitagabendspiele (20:30) sowie die Sonntagsspiele.
Rechtepaket E - Sat.1
Free-TV-Paket: Umfasst ein Spiel von jeweils dem 1., 17. und 18. Spieltag der Bundesliga, das Auftaktspiel der 2. Liga, die Relegation sowie den Supercup.
Rechtepaket F - Sky
Umfasst alle Einzelspiele und Konferenzen der 2. Liga.
Rechtepaket G - Sport1
Free-TV-Paket: Umfasst die Samstagabendspiele der 2. Liga (20:30 Uhr).