Ali Akman löst Vertrag mit Bursapor auf - und kommt früher als erwartet zur Eintracht!
Von Guido Müller

Der zuletzt suspendierte türkische Angreifer Ali Akman hat seinen eigentlich noch bis zum Sommer befristeten Vertrag beim türkischen Erstligisten Bursaspor mit sofortiger Wirkung aufgelöst - und schließt sich früher als geplant der SG Eintracht Frankfurt an.
Am letzten Tag der diesjährigen Wintertransfer-Periode schlugen die Hessen noch einmal zu. Zwar gaben sie kein Geld für einen Last-Minute-Transfer aus, verkündete aber an jenem 1. Februar die jeweils ablösefreien Sommer-Verpflichtungen von Christopher Lenz (kommt von Union Berlin) und dem Türken Ali Akman.
Sturmtalent Ali Akman wird ein Adlerträger! ?
— Eintracht Frankfurt (@Eintracht) February 1, 2021
Der 18-Jährige hat einen ab dem 1. Juli 2021 gültigen Vertrag bis zum 30. Juni 2025 unterschrieben und wechselt im Sommer ablösefrei von @BursasporSk an den Main ✍️#SGE pic.twitter.com/AmNOXAOgZV
Diese Mitteilung wiederum stieß den Klub-Oberen bei Bursaspor sauer auf. Sie nannten Akmans Verhalten "unethisch" - und suspendierten daraufhin den 18-Jährigen, der als eines der größten Talente der Türkei gilt. Auch Englands Spitzenreiter Manchester City war an dem jungen Stürmer interessiert.
Akman erst ab der kommenden Saison für die SGE spielberechtigt
Spielen kann Akman aufgrund der DFL-Statuten in dieser Saison zwar nicht mehr für die Hessen - doch gewinnt er durch seinen vorzeitigen Abschied aus Bursa nun wertvolle Zeit, um sich schon mal an seine neuen Mannschaftskameraden und Trainer zu gewöhnen. In der heimischen Liga wäre der in Ungnade gefallene Akman sowieso nicht mehr eingesetzt worden.
Anfang Februar, als der Deal in trockenen Tüchern war, frohlockte SGE-Vorstand Sport Fredi Bobic: "Mit Ali Akman haben wir eines der größten Talente im türkischen Fußball für uns gewinnen können. Er ist ein Spieler, den wir in den nächsten Jahren aufbauen und entwickeln möchten." (Quelle: transfermarkt.de)
Doch ausgerechnet Bobic könnte die Früchte seiner Arbeit womöglich gar nicht mehr einfahren. Zuletzt waren Gerüchte um ein mögliches Engagement Bobic' bei der Berliner Hertha aufgeploppt. Während Akman also früher als erwartet in Frankfurt aufschlägt, wird Bobic die SGE wohl im Sommer verlassen.