Fünf aktuelle Bayern-Gerüchte im Check
Von Dominik Hager

Derzeit weiß keiner so genau, ob beim FC Bayern auf dem Transfermarkt noch etwas passieren wird oder nicht. Gehandelte Namen wie Florian Neuhaus, Eduardo Camavinga oder Achraf Hakimi haben kostenbedingt nicht den Weg nach München gefunden. In den letzten Tagen tauchten einige neue Spielernamen in den Medien auf, mit denen sich Bayern-Bosse angeblich beschäftigen.
1. Dani Olmo
Nach seiner starken Saison in Leipzig unter Trainer Julian Nagelsmann glänzte Dani Olmo zuletzt auch bei der EM. Wenngleich er mit seinem verschossenen Elfmeter zum Ausscheiden beitrug, beeindruckte er Europa zuvor mit seiner Technik, seinen Pässen und seinen Ideen.
Neben den spanischen Top-Klubs sollen auch die Bayern am spielintelligenten Offensivmann interessiert sein.
"Nagelsmann hat Olmo in Leipzig trainiert und hätte ihn gerne bei Bayern", schrieb der italienische Transfer-Experte Rudy Galetti von Sky Italia auf seiner Twitter-Seite. Allerdings soll der Spanier lediglich über eine Ausstiegsklausel in Höhe von 80 Millionen Euro verfügen, was einen Transfer absolut unrealistisch macht.
"Dass Julian Nagelsmann ihn sicherlich gerne im Kader hätte, ist klar. Aber die Bayern können und werden in diesem Sommer keinen Transfer in dieser Größenordnung stemmen", erklärt Sky-Reporter Torben Hoffmann.
In diesem Sommer ist Olmo demnach sicherlich kein Thema und passt auch nicht wirklich ins System, zumal die Bayern auf den Flügeln Schnelligkeit benötigen. Langfristig könnte er jedoch Thomas Müller auf der Zehn ersetzen.
2. Federico Chiesa
Der absolute Wunschspieler von Julian Nagelsmann soll Sky-Berichten jedoch nicht sein ehemaliger Schützling Dani Olmo, sondern Federico Chiesa sein. Der Außenbahnspieler von Juventus Turin spielt eine klasse EM und hatte mit seinen Treffern entscheidenden Anteil am Finaleinzug der Italiener.
Der 23-Jährige bringt mit seiner Geschwindigkeit, seinem Durchsetzungsvermögen und seiner Torgefahr prinzipiell alles für den Bayern-Flügel mit und würde besser ins Team passen als beispielsweise Olmo.
Allerdings ist die Situation um Chiesa kompliziert. Aktuell spielt der Außenbahnspieler nur Leihweise bei Juve. Im kommenden Jahr wird jedoch eine Kaufpflicht in Höhe von 60 Millionen greifen. Günstiger dürften auch die Bayern den Spieler nicht verpflichten können, zumal Chiesas Aktie derzeit nach oben steigt.
"Mir ist bewusst, dass man nicht alles auf dem Transfermarkt machen kann", erklärte Nagelsmann im Rahmen seiner Vorstellung am Mittwoch. Chiesa ist leider ein Neuzugang, der sich derzeit auf keinen Fall realisieren lässt.
3. Cody Gakpo
Eine günstigere Alternative zu Olmo oder Chiesa könnte Eindhoven-Youngster Cody Gakpo sein. Der 22-jährige Außenbahnspieler erzielte in der vergangenen Saison wettbewerbsübergreifend elf Tore und legte drei Treffer auf.
Nach Informationen von Voetbal International ist der deutsche Rekordmeister an die Berateragentur des Spielers herangetreten, ohne jedoch mit dem Verein gesprochen zu haben. Die PSV Eindhoven soll eine Ablöse in Höhe von 30 Millionen Euro erwarten, allerdings will man den Spieler erst im nächsten Sommer abgeben.
Konkurrenz ist aus der Ligue 1 zu erwarten, zumal der OSC Lille laut Angaben der holländischen Quelle bereits 18 Millionen geboten hat. Zudem sollen Olympique Lyon und Olympique Marseille am Spieler dran sein.
Sollte der Spieler für 20 Millionen Euro verfügbar sein, wäre ein Transfer durchaus stemmbar. Allerdings darf man bezweifeln, ob Gakpo wirklich ein Spieler ist, der den FC Bayern weiterbringen kann.
4. Jérémy Doku
Der junge Belgier Jérémy Doku sorgte trotz des Ausscheidens bei der EM gegen die Italiener für Furore. Der FC Bayern soll den schnellen und dribbelstarken Flügelspieler bereits in der Vergangenheit beobachtet haben.
Allerdings entschied sich der Klub aufgrund der damaligen Ablöseforderung von Anderlecht gegen den 19-jährigen Rechtsfuß, der heute für Stade Rennes spielt. Der Ligue-1-Klub verpflichtete den Spieler erst vor einem knappen Jahr für 26 Millionen Euro.
Da sich die finanzielle Situation beim FC Bayern nicht geändert hat, ist ein Wechsel weiterhin kein Thema.
5. Granit Xhaka
Bekommt der FC Bayern im Mittelfeld einen Zusatz an Zweikampfstärke und Aggressivität? Wie der Transfer-Reporter "Shemsi" auf Twitter berichtet, könnte sich ein Tauschgeschäft zwischen dem Schweizer und Corentin Tolisso anbahnen.
Xhaka steht aber eigentlich vor einem Wechsel zur AS Roma. Den übereinstimmenden Berichten dazu wird man eher Vertrauen schenken können als einem ominösen Tweet von einer unbekannten Quelle.
??
— Shemsi?? (@shemsifcb) July 9, 2021
I’ve understood- according to my Information that a Xhaka??-Tolisso?? swap deal is possible✅
Arteta would like to have another B2B MF at @Arsenal and Nagelsmann is a big fan of Granit Xhaka who’s similar to Konrad Laimer.
Both are valued around 15M
Shem-SI✅ https://t.co/9RJTaMUZCl