90min präsentiert: Die Bundesliga-Topelf des 28. Spieltags
Von Janne Negelen

Die Bundesliga legt den Endspurt hin. Innerhalb einer Woche stehen für die Klubs drei Spieltage auf dem Programm. Einige Spieler zeigten sich von der großen Belastung unbeeindruckt. Unter den Stars der englischen Woche steckt auch die ein oder andere Überraschung. 90min präsentiert die Top-Elf des 28. Spieltags.
1. Alexander Schwolow - SC Freiburg
Ein wahrer Teufelskerl spielt sich mit einer Top-Leistung in die Elf der Woche. Alexander Schwolow hatte gegen Eintracht Frankfurt alle Hände voll zu tun. Doch der Keeper der Freiburger flog brillant durch den Strafraum und vereitelte etliche Großchancen. Mit allen Mitteln stemmte er sich gegen einen Sieg der Gastgeber.
2. Ridle Baku - 1. FSV Mainz 05
In einer schwierigen Partie bewahrte Ridle Baku oft den Überblick. Der Mainzer Außenverteidiger blieb gegen Union Berlin stets auf der Höhe. Passsicher und dribbelstark war er an vielen Offensivaktionen beteiligt. Sein frühes Tor war überlegt und enorm wichtig.
3. Marin Pongračić - VfL Wolfsburg
In unserer Top-Elf darf auch Marin Pongračić selbstverständlich nicht fehlen. Der Innenverteidiger der Wölfe war vor dem gegnerischen Tor zwei Mal erfolgreich. In der Defensive sorgte er gegen die müden Leverkusener für Struktur.
4. Jérôme Boateng - Bayern München
Jérôme Boateng hat zu alter Stärke zurückgefunden. Gegen Borussia Dortmund konnte er seinen Wert auch unter aller Augen unter Beweis stellen. Aufmerksam und zweikampfstark ließ der Münchener den BVB nur selten gefährlich in den Strafraum kommen. Wichtig wie auch umstritten war sein Einsatz beim Schuss von Erling Haaland.
5. Steven Zuber - TSG Hoffenheim
Auf der linken Seite ackerte Steven Zuber unermüdlich für die TSG Hoffenheim. Defensiv aufmerksam leistete er sich wenige Schwächen. Offensiv traf er kurz nach der Halbzeit in Erscheinung, als er den Sieg gegen den 1. FC Köln mit dem 3:0 eintütete.
6. Joshua Kimmich - Bayern München
Joshua Kimmich wurde zum Star des Top-Spiels. Stets anspielbereit leitete er die Geschicke im Mittelfeld der Bayern. Defensiv wie offensiv offenbarte der 25-Jährige kaum Schwächen. Überragend war sein entscheidendes Tor in Klasse und Bedeutung allemal. Nebenbei spulte er die meisten Kilometer des Spieltags ab.
7. Maximilian Arnold - VfL Wolfsburg
Fast alles schien Maximilian Arnold zu gelingen. Der Spielgestalter der Wölfe lieferte eine blitzsaubere Leistung ab. Enorm präsent und torgefährlich war er an fast jeder Situation der Offensive beteiligt. Mit einem Tor und zwei Vorlagen ragte er beim starken Sieg noch einmal heraus.
8. Florian Neuhaus - Borussia Mönchengladbach
Gegen die Bremer kam Borussia Mönchengladbach nicht über eine Unentschieden hinaus. Die Offensive wurde von den Grün-Weißen überwiegend lahm gelegt. So übernahm Florian Neuhas die Initiative und versuchte sich mehrmals aus der Distanz. Oft fehlten für den umtriebigen Mittelfeldspieler nur Zentimeter.
9. Christoph Baumgartner - TSG Hoffenheim
Gemeinsam mit Schwolow und Arnold wird sich Christoph Baumgartner wohl um den Status als Spieler des Spieltags streiten. Gegen die Kölner war der Mittelfeldstratege enorm aktiv, zeigte sich torgefährlich und hatte immer den Blick für seine Mitspieler. Die Bilanz: zwei Tore und eine Vorlage in einer herausragenden Partie.
10. Vincenzo Grifo - SC Freiburg
Gegen die Frankfurter sorgte Vincenzo Grifo lange Zeit als einziger für ordentlich Wirbel. Mit seinem 1:0 versetzte er die Eintracht kurz in Schockstarre. Doch auch in der zweiten Hälfte blieb der Dribbelkünstler aktiv und bereitete auch den dritten Treffer des Sport-Clubs vor. Schlussendlich reichte seine Torgefahr nicht zum Sieg.
11. Kenan Karaman - Fortuna Düsseldorf
Die beste Leistung im Trikot der Fortuna glückte Kenan Karaman am Mittwochabend vermutlich nicht. Dafür war der Angreifer zur Stelle, als er am meisten gebraucht wurde. Sein Kopfballtor gegen Schalke 04 könnte im Kampf gegen den Abstieg noch enorm wichtig werden.