Das ist die 90min-Elf der Bundesliga-Saison 2019/20
Von Christian Gaul

Die sehr spezielle Saison 2019/20 ist beendet und besonders die Corona-Zwangspause wird in die Geschichtsbücher eingehen - und doch bot die Bundesliga auch dieses Mal wieder spannende Duelle und herausragende Einzelleistungen.
Wir haben unsere Elf der Saison zusammengestellt.
An 34 Spieltagen legten wir die 90min-Elf der Woche fest und dementsprechend befinden sich in der Auswahl der Saison die Spieler, welche die jeweils meisten Spieltags-Nominierungen auf ihrer Position bekamen.
Ab Dienstag (30.6.) beginnen wir auf Instagram mit unserer Story-Voting-Serie. Dann soll die 90min-Community bestimmen, wie die beste Elf der Bundesliga-Saison 19/20 aussieht. Pro Position stehen dann jeweils vier Spieler zur Auswahl.
Der Leipziger Timo Werner und der Dortmunder Jadon Sancho haben mit jeweils acht Auftritten in der Elf der Woche die meisten zu verzeichnen, gefolgt vom Münchener Robert Lewandowski (6). Erstaunlich ist, dass neben dem Polen nur noch Thiago als Spieler des FC Bayern vertreten ist. Hinzu kommen drei Dortmunder und sechs Spieler von sechs weiteren Vereinen - einen Leverkusener sucht man vergeblich.
Die Elf der Saison:
1. Torwart: Alexander Schwolow (SC Freiburg)
Der 28-Jährige verpasste wegen eines Muskelfaserrisses rund ein Viertel der Saison, war aber dennoch entscheidend an der starken Spielzeit des SC Freiburg beteiligt. Mit herausragenden Paraden lenkte er die oft engen Partien seiner Mannschaft zu ihren Gunsten. Dreimal stand Schwolow in der Elf der Woche und wird in der nächsten Saison den Schritt zu einem größeren Klub wagen - Schalke ist im Gespräch.
2. Rechter Verteidiger: Achraf Hakimi (Borussia Dortmund)
Unangefochten war der Marokkaner der beste Mann auf der rechten Bahn. Viermal stand er in der Spieltags-Auswahl und überzeugte wie kein anderer auf seiner Position. Zur kommenden Saison wird nicht mehr für Borussia Dortmund spielen - Inter Mailand hat es ihm angetan.
3. Innenverteidiger: Mats Hummels (Borussia Dortmund)
Bei den Bayern quasi ausgemustert kehrte er im Sommer 2019 zum BVB zurück und etablierte sich dort schnell zum absoluten Abwehrchef. Auch aufgrund seiner guten Saison wurde Dortmund Vize-Meister, viermal stand er in der Elf der Woche.
4. Innenverteidiger: Sebastiaan Bornauw (1. FC Köln)
Ebenfalls viermal schaffte es der Belgier in die Wochen-Elf und bekommt damit den Platz neben Hummels. Er verhalf den Kölnern nicht nur mit guter Defensivarbeit zu einer weitestgehend sorgenfreien Saison, er traf auch selbst ganze sechsmal für den FC.
5. Linker Verteidiger: Philipp Max (FC Augsburg)
Der 26-Jährige Max stemmte sich herausragend gegen den Abstieg seines FC Augsburg. Nicht nur ackerte er die Linie rauf und runter, sondern konnte sich mit acht Toren und sechs Vorlagen nützlich machen. Viermal hob ihn das in die Elf der Woche.
6. Zentrales Mittelfeld: Thiago (FC Bayern)
Thiago war einer der Akteure, denen der Trainerwechsel beim FC Bayern besonders gut bekam. Mit teilweise überragenden Auftritten war er maßgeblich am Umschwung bei den Bayern beteiligt, bis er zum Saison-Ende verletzt ausfiel. Fünfmal stand er in der Elf der Woche.
7. Zentrales Mittelfeld: Maximilian Arnold (VfL Wolfsburg)
Der Chef im Mittelfeld des VfL Wolfsburg sorgte dafür, dass die Wölfe wieder in den internationalen Wettbewerb einzogen. Zusammen mit Xaver Schlager bildete er eine stabile Doppelsechs und konnte zudem vier Tore und neun Vorlagen für sich verbuchen. Dreimal schaffte er es in die Elf der Woche.
8. Offensives Mittelfeld: Lars Stindl (Borussia Mönchengladbach)
Lars Stindl kam spät in die Saison, da er nach seinem Schienbeinbruch erst zur Rückrunde so wirklich zu alter Stärke fand - dann aber richtig. In den letzten 14 Saisonspielen erzielter der Kapitän von Borussia Mönchengladbach starke acht Tore und trug seinen Teil zum Erreichen der Champions League bei. Fünfmal stand er in der Elf der Woche.
9. Linksaußen: Timo Werner (RB Leipzig)
Mit fantastischen 28 Saisontoren war Timo Werner der beste deutsche Torjäger dieser Spielzeit - nur Lewandowski hatte mehr erzielt. Leider wird die Bundesliga auf den kontroversen Nationalspieler nun vorerst verzichten müssen - er wechselt von RB Leipzig zum FC Chelsea.
10. Rechtsaußen: Jadon Sancho (Borussia Dortmund)
32 Bundesliga-Spiele - 34 direkte Torbeteiligungen. Der junge Engländer ließ immer wieder blicken, warum er bei vielen Topklubs auf dem Zettel steht. Es ist fraglich, ob Dortmund den begnadeten Sancho halten kann. Wie Werner stand er achtmal in der Auswahl des Spieltags.
11. Stürmer: Robert Lewandowski (FC Bayern)
Robert Lewandowski traf auch in dieser Spielzeit mehr als 30 Mal in der Liga. An ihm führt kein Weg vorbei, wenn es um die Besetzung der Mittelstürmer-Position geht. Sechsmal stand er in der Elf der Woche.