Nach Traum-Debüt von Haaland: Die 5 jüngsten Hattrick-Schützen der Bundesliga-Historie

facebooktwitterreddit

Besser kann ein Debüt nicht laufen. Erling Haaland erzielte an seinem ersten Arbeitstag für Borussia Dortmund einen Hattrick und avancierte beim 5:3-Erfolg über den FC Augsburg zum Matchwinner. Der Norweger hat sich prompt in die Geschichtsbücher der Bundesliga eingetragen und landet auf Platz zwei in der Liste der jüngsten Spieler, denen ein Hattrick gelang.

Claudio Pizarro

195 Tore hat Claudio Pizarro in über 480 Bundesligaspielen für Werder Bremen, Bayern München und den 1. FC Köln erzielt. Bei seinem Startelfdebüt in Bremen am 12. September 1999 glänzte er beim 5:0-Erfolg über den 1. FC Kaiserslautern mit einem Tor und einer Vorlage, doch nur eine Woche später legte der Peruaner noch einmal eine Schippe drauf.

Im eigenen Stadion musste sich der VfL Wolfsburg gegen hungrige Bremer mit 2:7 geschlagen geben. Pizarro erzielte in seinem dritten Bundesligaspiel seinen ersten von insgesamt fünf Dreierpacks und landet mit 20 Jahren, elf Monaten und 16 Tagen auf Platz fünf.

Luka Jovic

Der 19. Oktober 2008 war ein geschichtsträchtiger Abend für Eintracht Frankfurt und Luka Jovic. Der serbische Torjäger schoss Fortuna Düsseldorf beim 7:1-Erfolg im Alleingang ab, erzielte noch vor der Pause einen Doppelpack (27., 34.) und feierte in Durchgang zwei einen lupenreinen Hattrick (55., 69., 72.)

Auch wenn Jovic insgesamt fünf Tore erzielte, war er mit 20 Jahren, neun Monaten und 26 Tagen der viertjüngste Spieler der Geschichte, dem ein Hattrick in der Bundesliga gelang.

Martin Fenin

In Frankfurt feierte auch Martin Fenin einen ganz besonderen Moment. Der heute 32-Jährige debütierte am zweiten Februar 2008 beim Auswärtsspiel gegen Hertha BSC für die Adler und schoss die Hauptstädter beim 3:0-Sieg im Alleingang ab.

Damals war Fenin 20 Jahre, neun Monate und 16 Tage alt, knapp dreieinhalb Jahre später trennten sich die Wege jedoch wieder. Im Sommer 2011 wechselte der Angreifer zu Energie Cottbus.

Erling Haaland

Erling Haaland, der Rohdiamant. Mit dem 19 Jahre jungen Norweger wollen die Verantwortlichen von Borussia Dortmund nach dem 20 Millionen Euro teuren Transfer von RB Salzburg vorsichtig umgehen, doch schon in seinem ersten Spiel avancierte der Knipser zum Matchwinner.

Beim FC Augsburg geriet der BVB gerade mit 1:3 in Rückstand, da entschied sich Lucien Favre prompt für einen Wechsel. Haaland kam in Minute 56 für Abwehrspieler Lukasz Piszczek in die Partie, traf drei Minuten nach seiner Einwechslung zum 2:3, in der 70. Minute zum 4:3 und in der 79. Minute zum 5:3. Mit 19 Jahren, fünf Monaten und 28 Tagen landet er allerdings nur auf Platz zwei...

Walter Bechtold

Denn lange, bevor Haaland überhaupt auf die Welt kam, schrieb Walter Bechtold Geschichte. Der gebürtige Frankfurter spielte von 1962 bis 1969 für die SGE, debütierte im Oktober 1965 im Alter von 18 Jahren in der Bundesliga und schnürte am 20. November 1965 seinen ersten Dreierpack beim 6:1 über Borussia Neunkirchen.

Damals war Bechtold exakt 18 Jahre, drei Monate und 26 Tage alt und ist damit bis heute der jüngste Spieler, dem ein Hattrick in der Bundesliga gelang