3 Gründe, warum Eintracht Frankfurt die Champions League erreichen kann
Von Jan Kupitz

Eintracht Frankfurt ist in der Bundesliga das Team der Stunde! Aus den letzten sieben Spielen fuhren die Mannen von Adi Hütter bärenstarke 17 Zähler ein und schoben sich nach einem holprigen Saisonstart auf Rang sechs vor - die Champions-League-Plätze sind nur zwei Pünktchen entfernt. Logisch, dass sich auch Star-Neuzugang Luka Jovic echte Chancen auf die Königsklasse ausrechnet.
90min zeigt drei Gründe, warum die Adler von der größten Bühne auf Vereinsebene träumen dürfen:
1. Nahezu unschlagbar
Ein Fakt, der in der Öffentlichkeit häufig untergeht: Eintracht Frankfurt hat (neben dem FC Bayern und VfL Wolfsburg) die wenigsten Niederlagen der bisherigen Saison kassiert: erst zwei (kurioserweise gegen eben Bayern und Wolfsburg).
Das zeigt: Die SGE ist nur ganz hart zu knacken und ein verdienter Kandidat für die Spitzengruppe.
Ärgerlich ist nur, dass die Frankfurter neben den wenigsten Niederlagen auch die meisten Remis (neun) zu verzeichnen haben - mit ein wenig mehr Glück könnte die Hütter-Elf also sogar noch weiter oben stehen. Unentschieden gegen Arminia Bielefeld, den 1. FC Köln und Werder Bremen waren in der Hinrunde extrem unglücklich und vermeidbar.
Doch mit der neuen Offensivpower (siehe Punkt zwei) könnte sich das lästige Unentschieden-Problem schon bald erledigt haben.
2. Top-Offensive
Wenn man über die besten Angriffsreihen der Liga spricht, würden die allermeisten Fans FC Bayern oder Borussia Dortmund nennen. Aber: Die SGE muss sich mit Silva/Jovic/Younes garantiert vor keinem anderen Team verstecken - das Eintracht-Trio kann in guter Form jede Abwehrreihe der Welt schwindelig spielen.
Seit Jovics Rückkehr an den Main trafen die Adler zehnmal in drei Partien (3,3 Tore im Schnitt, zuvor nur 1,6 Tore - 25 in 15 Spielen), obwohl der Serbe seine neuen Kollegen noch gar nicht richtig kennen konnte. Man stelle sich vor, wie heiß die Offensive läuft, wenn das Trio erstmal ein paar Abläufe einstudiert hat.
Dann rette sich, wer kann!
3. Keine Mehrfachbelastung und schwächelnde Konkurrenz
Während der Großteil der Bundesliga-Spitzengruppe sowohl international als auch im DFB-Pokal noch vertreten ist, bleibt für die SGE einzig und allein die Liga. Gerade in dieser kräftezehrenden Saison ohne große Winterpause ein immenser Vorteil, wenn sich die Adler schon von Montag an voll auf das kommende Wochenende fokussieren und zusätzlich Kräfte schonen können, während die Konkurrenz unter der Woche gefordert ist.
Hinzu kommt, dass Teams wie Borussia Dortmund, eigentlich ein fest verplanter CL-Teilnehmer, gehörig schwächeln und sich einige Ausrutscher erlauben. Bis auf den FC Bayern (und eventuell noch RB Leipzig) scheint kein Team so konstant zu sein, dass es die Königsklasse locker buchen kann.
So groß wie in diesem Jahr war die Chance auf die Champions League schon lange nicht mehr!