"14 Niederlagen und noch am Trainer festhalten" - Die Netzreaktionen zur erneuten Schalke-Pleite
Von Yannik Möller

Durch die erneute Niederlage in Frankfurt hat Schalke die Sieglos-Serie, die bereits ein Negativrekord war, noch weiter ausgebaut. Nach dem Spiel stehen für S04 14 Spiele ohne Sieg auf dem Blatt. Viele Fans äußern ihren Unmut gegenüber dem Trainer, andere mahnen vor vorschnellen Schlüssen.
Schon wieder nicht gewonnen, mal wieder verloren: Am frühen Mittwochabend musste sich Schalke 04 in der Commerzbank-Arena dem Gastgeber Eintracht Frankfurt stellen. Als hätte man es ahnen können: S04 konnte auch dieses Spiel nicht für sich entscheiden. Die 2:1-Niederlage, die am Ende steht, war vergleichsweise noch schmeichelhaft, weil die SGE nicht konsequent genug mit ihren teilweise großen Torchancen umging.
Fans wütend auf Wagner - Diskussionen und Kritik unter den Schalke-Anhängern
In den sozialen Netzwerken wurde wieder fleißig sortiert. Nach Bekanntgabe der Aufstellungen war sogar noch ein wenig Zuversicht zu spüren, da David Wagner erneut auf junge Spieler wie Ahmed Kutucu, Nassim Boujellab, Can Bozdogan und weitere setzte. Das Spiel selbst zeigte jedoch eine andere Seite als die, die am vergangenen Wochenende durch Biss und Leidenschaft zu sehen war.
Nach der Partie überwiegt selbstredend die erneute Enttäuschung, aber auch Wut. Nicht nur, aber vor allem gegen Trainer Wagner gerichtet, der seit Ende der Hinrunde auf Ausreden und Schuldzuweisungen setzt, anstatt auf einen konsequenten Plan, der mit Mut und Offensive versehen ist.
Es ist gerade nicht einfach, Schalke-Fan zu sein... ?? #SGES04 pic.twitter.com/ANypUAE7Ni
— WUMMS (@WummsSportshow) June 17, 2020
Kann mir jemand einen Verein nennen, der seit 14 spielen ohne Sieg ist und trotzdem noch den Trainer hält? Mir fällt keiner ein. #s04
— JW (@MarcWilliamsUK) June 17, 2020
Wagner macht halt keinen guten Job mMn. Und ich bin normalerweise der letzte der alles auf den Trainer schiebt. Sogar Weinzierl und Di Matteo hab ich bis zum letzten Tag verteidigt.
— René Kabak (@Rene_1904) June 17, 2020
14!!!!! Spiele ohne Sieg. VIERZEHN. Das ist so krank einfach und ich habe mir jede Minute gegeben. #s04
— elmaestro (@Dallotelli) June 17, 2020
14 Spiele ohne Sieg, schreckliches Torverhältnis, fast keine Tore, kein Fußball.. Aber: David #Wagner wird bleiben und weiter versuchen dürfen. Mal schauen.. #S04
— Max (@dailyMaxS04) June 17, 2020
Allerdings war es einigen Fans auch ein Anliegen, bei aller Kritik die zweite Hälfte nicht unerwähnt zu lassen. Dort wehrte sich Schalke zumindest mehr gegen Frankfurt, die sich über gewisse Zeiträume aber weiterhin gute Chancen erspielen konnten - auch der S04 hatte Gelegenheiten, abseits des Anschlusstreffers von Weston McKennie aber eigentlich nur noch einen Schuss von Michael Gregoritsch, der als erwähnenswert zu deklarieren wäre.
Gleichzeitig bemühte sich manch einer auch das Positive in der Krise zu sehen, während andere wiederum ihre sonst so starken Emotionen inmitten der Rückrunde bereits verloren haben.
Zweite Hälfte sehe ich als Achtungserfolg für das junge Schalker Team. Die Umstellung auf Raute brachte Präsenz im MF und mehr Ballbesitz. Mit Ball kamen auch Chancen. Mit etwas Massel wäre tatsächlich noch ein Punkt drin gewesen. #SGES04 #S04
— Herr Wieland (@TorstenWieland) June 17, 2020
In jeder Chance liegt halt auch ne Krise. #s04
— Thomas Wings (@tommes04) June 17, 2020
Es lässt mich vollkommen kalt. #S04
— Mark (@alpdrun) June 17, 2020
Können wir bitte irgendwie gegen Wolfsburg einen Punkt holen und dann gegen Freiburg wieder normal spielen. Freiburg gönne ich die EL am meisten.
— Yannick (@19YP98) June 17, 2020
Die Stimmung ist zwar primär negativ, was wenig überraschend ist. Aber nicht gänzlich gegen den Trainer oder nicht in der Form pessimistisch, was die aktuelle Mannschaft und Situation betrifft. Es wird neben den reinen Reaktionen zu den jeweiligen Spielen viel diskutiert, über weite Teile äußerst konstruktiv.
1. Macht er das nicht aus Eigeninitiative, sondern weil schlicht keine anderen Spieler mehr da sind.
— Julian Ze (@julian04ze) June 17, 2020
2. Macht er immer noch seinen devoten defensiven Müll, obwohl man nichts mehr zu verlieren hatte.
Also ich hab beim Fußball als erstes gelernt, dass man immer zusammen als Team gewinnt und verliert.
— Fabi Serdar (@Kukoranyi) June 17, 2020
Bei manchen gewinnt anscheinend immer das Team und verliert immer der Trainer...
Rudi Assauer hat nicht Schalke vom Zweitligisten zum Bundesliga-Topverein gemacht, damit ein paar Jährchen später Michael Gregoritsch aus 5 Metern vor dem leeren Tor David Abraham in die Fresse schießt.#SGES04
— Lukas (@lukasinho01) June 17, 2020
#SGES04 pic.twitter.com/UcWPYhXBwk
— maaj1904 (@maaj1904YT) June 17, 2020