Neue VfB-Marktwerte: Shootingstars heben ab - Prominente Verlierer in der Offensive

In der Bundesliga wurden die Marktwerte angepasst. Beim VfB gibt es einen Gewinner, der um 233 Prozent zulegt - und es ist nicht Nick Woltemade.
Finn Jeltsch
Finn Jeltsch / Daniel Kopatsch/GettyImages
facebooktwitterreddit

Das Portal transfermarkt.de hat am Donnerstag ein Update zu den Marktwerten der Bundesliga veröffentlicht. Nach dem letzten Update für das Oberhaus kurz vor Weihnachten wurden die Marktwerte am 27.3. erneut angepasst.

Beim VfB Stuttgart erhielten gleich zwölf Spieler aus dem Profi-Kader eine Marktwert-Veränderung. Unter den fünf Gewinnern macht Shootingstar Nick Woltemade wenig überraschend den größten Sprung. Für den 23-Jährigen geht es um 9,5 Millionen auf 17 Millionen Euro nach oben. Das entspricht einer Steigerung von 126,7 Prozent!

Prozentual noch krasser nach oben ging es sogar für Winter-Neuzugang Finn Jeltsch. Das Abwehr-Juwel hat ein Plus von 140 Prozent zu verzeichnen und steht jetzt bei zwölf Millionen Euro. Und weil das noch nicht genug ist, übertrumpft Ramon Hendriks alle mit einem Plus von 233,3 Prozent. Für den Niederländer entspricht das aber lediglich einem Sprung von 1,5 auf fünf Millionen Euro.

Während auch Angelo Stiller weitere sechs Millionen Euro zulegte, gehört die Offensiv-Abteilung zu den Verlierern. Enzo Millot, Ermedin Demirovic und Deniz Undav mussten Marktwert-Einbußen hinnehmen. Gleiches gilt auch für die Leihgaben El Bilal Touré und Fabian Rieder.

Mit 333,23 Millionen Euro liegt der Vizemeister im Marktwert-Ranking der Bundesliga auf Rang fünf, ganz knapp vor der Frankfurter Eintracht (323,05 Mio. Euro).

Die Marktwert-Gewinner beim VfB

Spieler

neuer Marktwert

Plus (in %)

Nick Woltemade

17 Mio. €

+9,5 Mio. € (126,7%)

Finn Jeltsch

12 Mio. €

+7 Mio. € (140%)

Angelo Stiller

38 Mio. €

+6 Mio. € (18,8%)

Luca Jaquez

6 Mio. €

+1,5 Mio. € (33,3%)

Ramon Hendriks

5 Mio. €

+3,5 Mio. € (233,3%)

Die Marktwert-Verlierer beim VfB

Spieler

neuer Marktwert

Minus (in %)

Enzo Millot

35 Mio. €

-7 Mio. € (16,7%)

Ermedin Demirovic

22 Mio. €

-6 Mio. € (21,4%)

Deniz Undav

22 Mio. €

-6 Mio. € (21,4%)

El Bilal Touré

17 Mio. €

-7 Mio. € (15,6%)

Fabian Rieder

7 Mio. €

-3 Mio. € (30%=

Anrie Chase

4 Mio. €

-1 Mio. € (20%)


Wie werden die Marktwerte festgelegt?

Laut transfermarkt.de werden die Marktwerte der Spieler folgendermaßen ermittelt:
Die Transfermarkt-Marktwerte entstehen unter Berücksichtigung verschiedener Preisfindungsmodelle sowie einem starken Einbezug der Transfermarkt-Community, die sich in detaillierten Diskussionen mit den Werten auseinandersetzt. Die Transfermarkt-Marktwerte sind nicht pauschal mit den tatsächlich gezahlten Ablösesummen gleichzusetzen. Das Ziel ist nicht, einen Preis vorherzusagen, sondern einen Erwartungswert. Bei der Erhebung des Marktwertes sind in einem gewissen Maß sowohl individuelle Transfermodalitäten als auch situative Rahmenbedingungen relevant. 


feed