Nächster Bayern-Schock: So lange droht Manuel Neuer auszufallen
Von Simon Zimmermann

Im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League gegen Bayer Leverkusen verletzte sich Manuel Neuer kurios. Der Bayern-Kapitän erlitt beim Torjubel einen Muskelfaserriss in der Wade und fällt seitdem aus. In der Länderspielpause missglückte ein Comeback-Versuch des Keepers - Neuer erlitt einen Rückschlag und droht nun noch länger zu fehlen.
Am Tag nach Neuers 39. Geburtstag berichtet die Bild von immer größer werdenden Sorgen beim Rekordmeister. Demnach habe sich Neuer im Reha-Training am vergangenen Freitag erneut einen Muskelfaserriss in der Wade zugezogen. Der soll dieses Mal sogar noch etwas schwerwiegender sein.
Neuer bräuchte "Wunderheilung" für Einsatz gegen Inter
Neuer droht damit nicht nur in den kommenden beiden Bundesliga-Spielen gegen St. Pauli und Augsburg zu fehlen. Auch ein Einsatz im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League gegen Inter Mailand ist äußerst fraglich (8. April). Laut Bild könne nur eine "Wunderheilung" zu einem Einsatz im Heimspiel gegen die Nerazzurri führen.
Danach geht es für die Bayern mit Topspielen weiter. Vor dem Rückspiel in Mailand (16. April) steht der Heim-Klassiker gegen den BVB an (12. April). Selbst für diese beiden Duelle droht der FCB-Kapitän weiter auszufallen.
Vor der entscheidenden Saisonphase werden die Defensiv-Probleme in München damit immer dramatischer. Alphonso Davies wird nach seinem Kreuzbandriss in dieser Saison nicht mehr spielen können. Und auch bei Dayot Upamecano zeichnet sich ein Saison-Aus ab. Der Innenverteidiger soll einen Knorpelschaden erlitten haben.
Für die kommenden Aufgaben müssen die Bayern nun weiter auf Winter-Neuzugang Jonas Urbig zwischen den Pfosten vertrauen. Der 21-Jährige hat seine Fußverletzung überstanden und wieder fit. Urbig hatte Neuer seit seiner verletzungsbedingten Auswechslung gegen Leverkusen vertreten und seine Sache überwiegend souverän gemacht. Einzig beim 1:1 gegen Union Berlin vor der Länderspielpause sah der Youngster unglücklich aus.
feed