Nach Spurs-Absage: Bleibt Tel nun doch in München?
Die Klubs hatten sich bereits geeinigt: Mathys Tel sollte für eine Ablösesumme im Bereich von 60 Millionen Euro noch in diesem Winter vom FC Bayern München zu den Tottenham Hotspur wechseln. Um den Transfer zu finalisieren, reiste am Freitag (31.01.) sogar Spurs-Präsident Daniel Levy höchstpersönlich nach München, um den noch zögernden Tel von einem Wechsel nach London zu überzeugen - scheinbar allerdings ohne Erfolg.
Denn obwohl sich Tel am vergangenen Mittwoch nach dem Champions-League-Auftritt gegen Slovan Bratislava (3:1) bereits von den Münchner Fans verabschiedet hatte, machten am Freitagabend plötzlich Berichte die Runde, wonach der 19-Jährige sich gegen einen Wechsel zu Tottenham entschieden habe. Auf der Social-Media-Plattform X schrieb Transferexperte Fabrizio Romano etwa: "Wenn es keine Überraschungen gibt, wechselt Tel nicht zu den Spurs."
Und Sky Sport hat diese Berichte inzwischen bestätigt. Ebenfalls auf der Social-Media-Plattform X erklärte der deutsche Transferexperte Florian Plettenberg, dass die Bayern den Tel-Transfer am Freitag gerne komplettiert hätten, doch der Angreifer habe das Angebot der Spurs nach den persönlichen Gesprächen abgelehnt. So soll Tel gesagt haben, dass - wenn es nur die Optionen Tottenham und Bayern München gibt - er lieber in München bleiben möchte.
Dort hatte der 19-jährige Franzose zuletzt eigentlich einen schweren Stand. Unter Trainer Vincent Kompany spielte Tel in der Hinrunde 2024/25 insgesamt nur 458 Minuten, verteilt über 14 Pflichtspieleinsätze, und im Kalenderjahr 2025 kam er bislang auch nur in den Spielen gegen Hoffenheim (5:0) und Slovan Bratislava (3:1) zum Einsatz.
Und doch soll sich Tel nach der Spurs-Absage Plettenberg zufolge nun ernsthaft damit beschäftigen, zumindest bis zum nächsten Sommer in München zu bleiben. Ohnehin hatte der Offensivspieler einen Abgang trotz der geringen Einsatzzeiten nie forciert und stattdessen bis zum Schluss auf seine Chance gehofft und gewartet. Vielmehr waren es zuletzt die Bayern-Verantwortlichen selbst, die nach dem Mega-Angebot der Spurs einen Transfer unbedingt durchdrücken wollten.
Weil Tel den Transfer ablehnte, bleibt der Geldregen aus - zumindest vorerst. Denn völlig beendet ist die Transfersaga um den 19-Jährigen damit noch immer nicht. Stattdessen soll Tels Management neben dem Bayern-Verbleib nun die restlichen Wechsel-Optionen ausloten. Aus der Premier League zeigten etwa auch der FC Arsenal, der FC Chelsea, Aston Villa und Manchester United zuletzt Interesse. Und speziell die Red Devils sollen nach der Spurs-Absage laut Plettenberg nun nochmal ihre Chance bei Tel suchen. Bis Mitternacht am kommenden Montag (03.02.) darf in England noch eingekauft werden, ehe das Transferfenster offiziell geschlossen wird.
Einem Wechsel zu Manchester United steht Tel angeblich offener gegenüber, allerdings zeigt sich United nicht so zahlungswillig wie die Spurs. Eine Leihe mit Kaufoption soll im Bereich des Möglichen liegen.
Weitere FC Bayern-News lesen: