Myron Boadu: Der Schlüssel zum Bochumer Klassenerhalt?

Bochum-Stürmer Myron Boadu hat in elf Bundesliga-Einsätzen bereits sieben Tore erzielt und sich als echte Offensivwaffe erwiesen. Zuletzt sicherte er dem VfL mit einem Doppelpack gegen Holstein Kiel einen weiteren wichtigen Punkt im Abstiegskampf. Doch was steckt hinter dem Torjäger und könnte er der entscheidende Faktor für Bochums Klassenerhalt werden?
Myron Boadu
Myron Boadu / Rene Nijhuis/MB Media/GettyImages
facebooktwitterreddit

Am 9. August 2024 gab der VfL Bochum die Verpflichtung von Myron Boadu bekannt. Der niederländische Stürmer wechselte per Leihe und einer Kaufoption von rund um zehn Millionen Euro von der AS Monaco ins Ruhrgebiet. Der Transfer des 24-jährigen könnte einer der besten Deals der letzten Jahre für den VfL werden.

Aktuell steht der Stürmer bei sieben Toren und einer Vorlage in seinen ersten elf Bundesliga-Spielen - ein herausragender Wert für einen Spieler eines abstiegsbedrohten Klubs. Würde Boadu seine aktuelle Scorerquote von 0,73 über eine gesamte Saison halten, käme er auf 25 Scorerpunkte.

Boadu hat Bochum bereits vier wichtige Punkte gesichert. Ohne seine Treffer gegen Freiburg, Leipzig und Kiel hätte der VfL lediglich einen Punkt aus diesen drei Spielen geholt. Doch dank seines Hattricks gegen Leipzig, eines Doppelpacks gegen Kiel und eines entscheidenden Treffers gegen Freiburg konnte Bochum insgesamt fünf Zähler verbuchen. Wären diese vier zusätzlichen Punkte nicht auf dem Konto, stünde das Team von Dieter Hecking mit nur sieben Punkten abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz - mit sieben Zählern Rückstand auf den Relegationsrang. Dank Boadu fehlen Bochum nun jedoch nur noch drei Punkte, um Heidenheim auf Platz 16 einzuholen und die Hoffnung auf den Klassenerhalt am Leben zu halten.

Die bisherige Karriere von Boadu

Myron Boadu entstammt der Jugendakademie des AZ Alkmaar und durchlief dort sämtliche Jugendabteilungen, bevor er in die erste Mannschaft aufrückte und in der Saison 2019/20 seinen Durchbruch feierte. Der damals 19-Jährige erzielte in der niederländischen Eredivisie 14 Tore und steuerte acht Assists bei. Zur Saison 2021/22 entschied sich das Stürmer-Talent für einen Wechsel in Höhe von 17 Millionen Euro zur AS Monaco und traf dort auf den aktuellen BVB-Trainer Niko Kovac.

Bei Monaco konnte sich Boadu jedoch nie richtig durchsetzen. Immer wieder warfen ihn Verletzungen zurück, sodass er nie konstant auf sein Leistungsniveau fand. In der Rückrunde der Saison 2023/24 kehrte er per Leihe in die Niederlande zurück und schloss sich Twente Enschede an.

Nun ist Boadu in der Bundesliga angekommen und stellt sein großes Talent wieder unter Beweis. Nach seiner Oberschenkelverletzung im letzten Spiel gegen Kiel hoffen die VfL-Fans auf eine schnelle Rückkehr ihres Torjägers - denn er könnte der entscheidende Faktor für den Klassenerhalt sein. Sollte Bochum die Kaufoption für zehn Millionen Euro ziehen, würde Boadu zum teuersten Transfer der Vereinsgeschichte werden. Aktuell hält diesen Rekord noch Tommy Bechmann, der 2004/05 für 1,5 Millionen Euro zum VfL wechselte.


Weitere Bundesliga-News lesen:

feed