Matthäus rät: Hier muss sich der FC Bayern unbedingt verstärken
Von Oliver Helbig
![Lothar Matthäus Lothar Matthäus](https://images2.minutemediacdn.com/image/upload/c_crop,w_7224,h_4063,x_0,y_157/c_fill,w_720,ar_16:9,f_auto,q_auto,g_auto/images/GettyImages/mmsport/german_site_de_international_web/01jkr37afgyn3h1h6cmm.jpg)
Mit Vincent Kompany hat sich der FC Bayern München einen der seinerzeit besten Abwehrspieler Europas auf die Trainerbank geholt, doch die Spielanlage des deutschen Rekordmeisters präsentiert sich keineswegs als Abwehrbollwerk. Ganz im Gegenteil. Kompany setzt auf mutigen Offensivfußball und Angriffspressing, auf Dominanz und schnelle Balleroberungen sowie auf möglichst direkte Aktionen vor oder im gegnerischen Strafraum. Mit bisher 65 Saisontreffern in der Bundesliga haben die Münchner derzeit ganze 16 Tore mehr erzielt als die zweitbeste Offensive der Liga, Bayer 04 Leverkusen. Doch mit nur 19 Gegentreffern in den ersten 21 Saisonspielen stellt der FCB auch die beste Abwehr der Liga - fünf weniger als der FSV Mainz 05 und der FC St. Pauli dahinter. Dennoch sieht Fußball-Experte Lothar Matthäus gerade in der Bayern-Abwehr den größten Nachholbedarf.
Obwohl die Münchner in dieser Saison erst 19 Gegentore kassiert haben, waren es zuletzt gegen Heidenheim, Wolfsburg und Kiel gleich sieben. Woran es in der Viererkette der Bayern hapert, liegt für Matthäus auf der Hand: "Bayern braucht in der Abwehr einen Leader. Einen, der den Nebenmann führt. Denn das sind weder Kim noch Upamecano. Sie sind beide talentiert, gute Spieler, aber vom Naturell keine Anführer“, sagte die Fußballlegende gegenüber der Sport Bild.
Geht es nach Matthäus hatten die Bayern diesen bereits in den eigenen reihen und haben ihn hergegeben. "Matthijs de Ligt hätte es sein können, er war im Team anerkannt. Auch wenn er bei Manchester United nicht diese Leistungen bringt – bei Bayern hätte man ihn aufbauen können.“
Die Innenverteidigung der Bayern besteht derzeit aus Dayot Upamecano, dem oft verletzten Min-jae Kim, Eric Dier, dem lange verletzten Hiroki Ito und der Nachwuchshoffnung Tarek Buchmann. Um es fußballerisch ausgedrückt auf den Punkt zu bringen: In der Breite fehlt die Tiefe und in der Spitze die Qualität, um die Bayern von hinten heraus zu führen. Geht es nach Matthäus, sollten die Münchner deshalb unbedingt einen neuen Abwehrchef ins Auge fassen, der die nötige Konstanz - leistungstechnisch wie mental - garantiert und den FCB auf das nächste Level hebt. Schaut man sich den Kader der Bayern mit Spielern wie Manuel Neuer, Joshua Kimmich, Thomas Müller und Harry Kane an, so scheint die Abwehr in den von Matthäus angesprochenen Bereichen tatsächlich das schwächste Glied zu sein.
Weitere FC Bayern-News lesen:
feed