Lobeshymnen auf Mario Götze: Matthäus überrascht mit kuriosem Vergleich
Von Dominik Hager

Mario Götze hat den Killer-Instinkt wieder gefunden. Der WM-Held aus dem Jahr 2014 sorgte nach seinem Doppelpack gegen Ajax Amsterdam auch beim Bundesligaspiel gegen den VfB Stuttgart für den 1:0-Siegtreffer. Der 32-Jährige überzeugt aktuell aber nicht nur mit seinen Toren, sondern auch mit seinem Fleiß und seinen ohnehin reichlich vorhandenen fußballerischen Fähigkeiten.
Seit der WM in Brasilien haben wir nicht häufig einen Mario Götze gesehen, der im Gesamt-Paket so wichtig ist wie der Götze von heute. Das sieht auch Lothar Matthäus so, der in seiner Tätigkeit als TV-Experte von Sky regelrecht ins Schwärmen geriet. "Rotwein wird auch immer besser, wenn er älter wird - der Mario am meisten", erklärte er schmunzelnd. Der Rekord-Nationalspieler scheint auch zu wissen, warum Götze aktuell so gut performt. "Die Art und Weise, wie er hier steht: Lächelnd, freundlich, emotional, zufrieden, genau mit dieser Zufriedenheit kann er solche Leistungen bringen", schilderte er.
Toppmöller adelt Götze: "Unfassbar wichtiger Spieler"
Noch wichtiger dürfte für Götze aber sein, dass auch Trainer Dino Toppmöller absolut begeistert ist. "Mario ist für uns ein unfassbar wichtiger Spieler. Es ist so ruhig, was das Spiel mit Ball betrifft. Er macht kaum Fehler, ist so schlau. Dass er natürlich seine Leistungen mit einem entscheidenden Tor auch krönt, ist umso schöner", freute sich der Coach nach dem Spiel im Sky-Interview. Angetan dürfte Toppmöller auch davon sein, dass Götze immer häufiger in Positionen vorstößt, in denen er auch torgefährlich sein kann. Dies hatte er bereits vor einem Jahr von seinem Schützling gefordert.
Götze selbst zeigte sich nach seinem Siegtreffer hingegen eher bescheiden. "Drei Punkte, das war entscheidend, gerade zu Hause gegen Stuttgart. Das steht über allem", machte er klar. Natürlich ist es für Götze ein großes Ziel, die Champions League zu erreichen. Der Routinier hat ja vor ein paar Jahren anmerken lassen, dass er diese unbedingt mal gewinnen möchte. Dies dürfte mit den Frankfurtern kaum funktionieren, jedoch ist die Teilnahme an der Königsklasse schon mal die erste Grundvoraussetzung.
Die Hessen belegen in der Bundesliga aktuell Rang drei und haben immerhin schon fünf Zähler Vorsprung auf den fünften Platz. Zudem bestände ja auch die Möglichkeit, dass sich die Eintracht über einen Europa-League-Sieg für die Königsklasse qualifiziert. Dies dürfte schwieriger werden, jedoch liegen gerade solche Aufgaben den Frankfurtern und Mario Götze ja besonders.
Weitere News zu Eintracht Frankfurt lesen:
feed