Kimmichs Gala-Saison: Reicht das für den Ballon d’Or?
Von Noah Piotrowiak

Nach den herausragenden Auftritten in den Nations-League-Partien gegen Italien mehren sich die Stimmen, die Joshua Kimmich als ernsthaften Anwärter auf den Ballon d’Or sehen. Der 30-Jährige spielt möglicherweise die beste Saison seiner Karriere – und das auf gleich zwei Positionen. Doch wie realistisch sind seine Chancen auf den Gewinn des goldenen Balls tatsächlich?
Sowohl in der Nationalmannschaft als auch beim FC Bayern spielt Kimmich eine Saison auf Weltklasse-Niveau – dabei überzeugt er sowohl als Rechtsverteidiger als auch auf der Sechser-Position. Doch für die Auszeichnung als bester Spieler der Saison zählt nicht nur die individuelle Leistung. Das zeigt das Beispiel Mohamed Salah, der nach dem Champions-League-Aus des FC Liverpool im Ballon-d’Or-Ranking spürbar abgerutscht ist.
Eines scheint sicher: Um den Ballon d’Or zu gewinnen, muss Kimmich mit Bayern die Champions League holen – die deutsche Meisterschaft allein, die vorausgesetzt ist, wird nicht ausreichen. Sollte dem Rekordmeister der Triumph in der Königsklasse gelingen und der Henkelpott nach München gehen, würden Kimmichs Chancen auf die begehrte Auszeichnung deutlich steigen.
Da in diesem Jahr weder eine EM noch eine WM stattfindet, wird die Champions League der entscheidende Faktor bei der Vergabe des Ballon d’Or sein. Sollte der Rekordmeister das Double holen, wäre Kimmich wohl der erste Bayern-Spieler im Kader, der für die prestigeträchtige Auszeichnung in Frage käme.
Allerdings hatten deutsche Spieler und Bundesligaprofis in den vergangenen Jahren oft keine Top-Platzierungen beim Ballon d’Or, weshalb es selbst bei einem Champions-League-Triumph des FC Bayern spannend bleiben dürfte. Mit Raphinha vom FC Barcelona und Real-Star Kylian Mbappe sind zudem zwei weitere Anwärter im Rennen, die Kimmich wohl übertrumpfen würden – vorausgesetzt, ihre Vereine schneiden in der Königsklasse besser ab als die Münchner.
Weitere FC Bayern-News lesen:
feed