Kein neuer Müller-Vertrag? Bayern-Legende äußert spannenden Vorschlag
Von Dominik Hager

Die Wahrscheinlichkeit wird immer höher, dass die Zeit als aktiver Bayern-Spieler für Thomas Müller im Sommer zu Ende geht. Bereits in der vergangenen Woche berichtete die Sport Bild, dass sich ein Abschied der Klub-Legende andeutet. Am Sonntag schrieb dann der kicker, dass die Bayern dem 35-Jährigen kein neues Vertragsangebot unterbreiten werden (90min berichtete).
Wenngleich Müller nicht mehr so viele Minuten auf dem Platz verbringen darf, ist absolut klar, dass die Zukunft des Routiniers eklatante Auswirkungen auf den ganzen Verein hat. Immerhin war Müller nicht nur auf dem Platz über Jahre hinweg eine echte Größe, sondern auch die Identifikationsfigur schlechthin. Stefan Effenberg zeigte sich im Rahmen der Sport-1-Talkshow 'Doppelpass' dennoch verständnisvoll für den angeblich feststehenden Entschluss der Bayern. "Es geht nur ums Sportliche. Er hat ein gewisses Alter. Dann ist es logisch, sich am Ende der Saison zu trennen", schilderte der Ex-Bayern-Star.
Effenberg erwartet auch nicht, dass Müller Verständnis aufbringen könnte, sollte seine Zeit im Bayern-Trikot im Sommer zu Ende gehen. "Thomas wird sich mit der aktuellen Situation angefreundet haben bzw. wird die Situation verstehen, die Spielzeiten werden ja immer weniger", mutmaßte der frühere Mittelfeld-Star.
Liegt die Müller-Zukunft in der MLS?
Tatsächlich hat Müller in der laufenden Saison nur 1260 Pflichtspielminuten abbekommen und stand etwa in jedem dritten Spiel in der Startelf. Die Tendenz geht zudem immer mehr zu noch weniger Spielzeit für den Raumdeuter. Für einen ehrgeizigen Sportler wie Müller ist das gar nicht so leicht zu verkraften. Effenberg kann sich folgerichtig vorstellen, dass der 35-Jährige ähnlich wie Bastian Schweinsteiger seine Karriere in den USA ausklingen lassen könnte. "Er hat bestimmt andere Optionen, die MLS beispielsweise. Ob er sich für die Option, weiterzuspielen, entscheidet, werden wir sehen. Er wird bestimmt nicht mehr in der Bundesliga spielen", blickte Effenberg in die Zukunft.
Klar ist allerdings auch, dass sich der FC Bayern bemühen wird, Müller auch nach seiner aktiven Karriere in den eigenen Reihen zu halten. "Definitiv werden ihm die Türen beim FC Bayern immer offen stehen", meinte auch Effenberg. Ob es bereits ab dem Sommer oder zu einen späteren Zeitpunkt zu einer Zusammenarbeit in einer anderen Position kommen kann, ist aktuell noch ungewiss.
Die Wahrscheinlichkeit ist höher, dass Müller noch ein, zwei Jahre außerhalb von Europa spielt, eine kleine Ruhepause einlegt und früher oder später zum FC Bayern zurückkehrt. Natürlich ist es aber gar nicht so leicht, einen Posten zu finden, der von Müller besetzt werden kann und dabei auch noch einer derartigen Klub-Ikone würdig ist.
Weitere News zum FC Bayern lesen:
feed