Interessante Enthüllung nach Lissabon-Sieg: So steigerte sich der BVB nach der Pause

Der BVB durfte nach einer klaren Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit einen 3:0-Sieg bei Sporting Lissabon feiern. Nun wurde enthüllt, was genau in der Kabine passierte.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund / PATRICIA DE MELO MOREIRA/GettyImages
facebooktwitterreddit

Damit war nach der 1:2-Niederlage gegen den VfB Stuttgart und den ersten 45 Minuten in Lissabon nicht unbedingt zu rechnen. Dank einer furiosen zweiten Halbzeit gewann der BVB das Playoff-Hinspiel der Champions League gegen Sporting mit 3:0. Doch wie genau erzwang Niko Kovac diese deutliche Leistungssteigerung?

Wie die Bild-Zeitung am Tag nach dem Spiel enthüllte, hatte Kovac in der Halbzeitpause das passende Werkzeug parat. Der neue Trainer verzichtete wohl auf eine einfache Motivationsrede und zeigte seiner Mannschaft in der Kabine drei Videos von Szenen, die ihm in der ersten Halbzeit überhaupt nicht gefallen hatten.

Nach dem Spiel verriet Kovac seine klaren Forderungen, die er an seine Mannschaft hatte: "Wir haben angesprochen, dass wir einfach sehr viel schneller Fußball spielen müssen. Ballsicherheit ist wichtig, aber wir können auch schnell den Ball zirkulieren lassen, mit wenig Kontakten. Dadurch kommt man oft besser aus Stresssituationen raus."

Wenn man so will, rettete Kovac sein Team in der Halbzeitpause also vor dem nächsten herben Rückschlag. Denn in der ersten Halbzeit waren die Portugiesen das gefährlichere Team und hätten sich im zweiten Durchgang wohl früher oder später mit mindestens einem Treffer belohnt. Doch das konnte Kovac gemeinsam mit seiner Mannschaft verhindern.

"Fantastisch, wie wir die Tore herausgespielt haben. Und nicht nur, weil wir die Tore gut herausgespielt haben, sondern weil die Mannschaft auch bis zum Schluss durchgehalten hat. Sie hat eine Mentalität, eine Körperlichkeit und eine Aggressivität gezeigt. Das ist alle Achtung wert", lobte der 53-Jährige sein Team.

Dank der zweiten Hälfte hat sich der BVB wohl mehr als nur eine gute Ausgangslage für das Rückspiel nächste Woche Mittwoch (19. Februar) verschafft. Das dürfte auch Rückenwind für die nächste Aufgabe in der Bundesliga geben: Dort erwartet die Schwarz-Gelben schon am Samstag das ungemütliche Auswärtsspiel beim VfL Bochum.


Weitere BVB-News lesen:

feed