Hamann-Empfehlung: Welchen Premier-League-Star die Bayern holen sollten

Der FC Bayern München braucht zur neuen Saison Verstärkung auf den offensiven Flügeln. Didi Hamann rät zum Transfer eines Starspielers von Manchester City.
Jack Grealish im ManCity-Trikot
Jack Grealish im ManCity-Trikot / Michael Steele/GettyImages
facebooktwitterreddit

Michael Olise ist gesetzt, Leroy Sane soll verlängern. Der FC Bayern München hat sich bei der Besetzung seiner offensiven Außenbahnen für die kommende Spielzeit 2025/26 bislang nur auf zwei Spieler festgelegt. Kingsley Coman und Serge Gnabry können und sollen den Verein wohl verlassen, womit im Sommer mindestens zwei neue Flügelspieler her müssten.

Als mögliche Kandidaten wurden in den letzten Wochen und Monaten immer mal wieder Jamie Gittens (BVB), Luis Henrique (Marseille), Christopher Nkunku (Chelsea), Nico Williams (Bilbao) oder natürlich auch DFB-Star Florian Wirtz von Bayer 04 Leverkusen gehandelt. Nun bringt Sky-Experte Didi Hamann im Gespräch mit InstantCasino aber noch einen ganz anderen Profi in die Verlosung: Jack Grealish von Manchester City.

"Jack Grealish ist ein Spieler, den ich wirklich gerne bei Bayern München sähe. Meiner Meinung nach verfügt er noch immer über grenzenloses Potenzial", meint Hamann, der zwischen 2006 und 2009 selbst drei Jahre lang für die Skyblues auflief. Grealish war im Sommer 2021 für die Rekordsumme von 117,5 Millionen Euro von Aston Villa zu ManCity gewechselt und blühte speziell in der zweiten Premier-League-Saison 22/23 mit zwölf Scorern in 28 Ligaspielen auf.

Seither sucht der 29-Jährige aus Birmingham jedoch nach seiner Form, erzielte in den letzten zwei Spielzeiten nur noch vier Tore in der Premier League und spielte in den wichtigen Spielen nur noch selten von Beginn an. Hamann ist sich dessen bewusst, glaubt jedoch auch, dass Grealish mit mehr taktischen Freiheiten als unter City-Trainer Pep Guardiola wieder aufblühen würde. "Ich habe den Eindruck, dass er ein Freigeist auf und außerhalb des Platzes ist. Man muss ihm seinen Raum lassen", meint er.

Klar ist: Könnte Grealish tatsächlich zu alter Form zurückfinden, wäre er zweifellos eine Verstärkung für den FC Bayern. Doch wäre ein Transfer auch finanzierbar? Inzwischen auf einen Marktwert von 35 Millionen Euro [Transfermarkt.de, Anm.] abgestürzt, müssten die Münchner zumindest bei der Ablöse nicht mehr ganz so tief in die Tasche greifen. Problematisch könnte aber das Gehalt werden: Bei City soll der 39-malige englische Nationalspieler knapp 19 Millionen Euro im Jahr verdienen, müsste für einen Wechsel nach München also dicke Abstriche machen. Ob Grealish dazu bereit ist? "Sicher gäbe es auch die Frage, ob sie sich ihn leisten können", weiß auch Hamann, "aber er brächte sicher Flair in die Bundesliga".


Weitere Transfer-News lesen:

feed