"Gute Nachrichten von der Säbener Straße": FC Bayern gibt Verletzungs-Update zu Keeper Peretz
Von Noah Piotrowiak
![Daniel Peretz Daniel Peretz](https://images2.minutemediacdn.com/image/upload/c_crop,w_7453,h_4192,x_0,y_179/c_fill,w_720,ar_16:9,f_auto,q_auto,g_auto/images/GettyImages/mmsport/german_site_de_international_web/01jkn6knkp46m51d6crf.jpg)
Daniel Peretz fehlte dem FC Bayern München seit dem 8. Januar, nachdem er sich im Training eine schmerzhafte Nierenquetschung zugezogen hatte. Am heutigen Sonntag kehrte der 24-Jährige nun ins individuelle Training zurück und absolvierte mit Torwarttrainer Michael Rechner erste Übungen mit dem Ball - ein wichtiger Schritt nach der mehrwöchigen Zwangspause auf dem Weg zu seinem Comeback. Das vermeldete der deutsche Rekordmeister in einer Vereinsmeldung und lieferte auf seinen Social Media Kanälen dementsprechende Bilder von Peretz beim Training.
Gute Nachrichten von der Säbener Straße: Daniel #Peretz hat am Sonntagvormittag zum ersten Mal nach einer Nierenquetschung eine individuelle Einheit auf dem Trainingsplatz absolviert. 💪
— FC Bayern München (@FCBayern) February 9, 2025
Zur Meldung: https://t.co/sXAyhyNerD 👈#FCBayern #MiaSanMia pic.twitter.com/VpZ8w9oVtC
In der laufenden Saison stand der Nationaltorwart Israels dreimal in der Bundesliga für den FC Bayern zwischen den Pfosten und durfte zudem im Achtelfinale des DFB-Pokals gegen Bayer Leverkusen das bayrische Tor hüten. Am 10. Dezember des vergangenen Jahres kam der 24-Jährige sogar in der Champions League zum Einsatz: Beim 5:1-Sieg in Donezk half er dem Team, drei wichtige Punkte in der Königsklasse einzufahren.
Peretz' Bilanz als Bayern-Torwart in dieser Saison: fünf Spiele, drei Siege und zwei Niederlagen - dabei kassierte der Schlussmann insgesamt sieben Gegentore.
Das Highlight dieser Saison erlebte der israelische Torhüter jedoch wohl im Trikot seiner Nationalmannschaft: Peretz stand beim 0:0 gegen Frankreich in der Nations League am 14. November im Tor und zeigte eine starke Leistung. Nur drei Tage später feierte er mit Israel einen überraschenden, aber nicht unverdienten 1:0-Sieg gegen Belgien – und blieb damit in beiden Spielen ohne Gegentor.
Weitere Bayern-News lesen:
feed