Gündogan-Vertrag bei Man City verlängert: Was Guardiola über seine Zukunft sagt

Für Ilkay Gündogan könnte die Saison 2024/25 noch nicht die letzte Spielzeit im Trikot von Manchester City sein. Das Arbeitspapier hat sich durch eine Klausel verlängert.
Der Vertrag mit Ilkay Gündogan hat verlängert.
Der Vertrag mit Ilkay Gündogan hat verlängert. / Sebastian Frej/MB Media/GettyImages
facebooktwitterreddit

Ilkay Gündogan hat zurück zu seiner Form gefunden. Der 34-Jährige stand beim Spiel gegen Crystal Palace zum vierten Mal hintereinander in der Startformation und verbrachte dabei erneut 90 Minuten auf dem Platz. Angetrieben von Gündogan, konnten die über lange Zeit kriselnden Skyblues zumindest Rang fünf in der Premier League erobern.

Nach dem 5:2-Sieg bestätigte Coach Pep Guardiola, dass sich der Vertrag des Mittelfeldspielers per Klausel automatisch verlängert hat und fortan bis 2026 gültig ist. "Er hat definitiv noch ein Jahr Vertrag. Was im Sommer passieren wird, weiß ich nicht, aber aktuell hat er noch ein Jahr Vertrag", machte der Katalane deutlich.

Guardiola schwärmt von Gündogan - Zukunft dennoch unklar

Klar ist, dass Gündogan Manchester City in der aktuellen Form durchaus noch helfen kann. "Der Gündo von Leicester, der Gündo von Bournemourh, der Gündo von heute - das ist der Gündo, an den ich mich erinnere, als wir das Triple und das Quadruple gewonnen haben", lobte auch der Coach seinen Mittelfeld-Leader und bezeichnete diesen als "wichtigen Spieler". Guardiola lobte Gündogan auch dafür, dass nach dem schwachen Saisonstart sowohl "seine Aktivität" als auch "sein Tempo und seine defensive Intelligenz" zurückgekehrt seien.

Wie Genau es für Gündogan weitergeht, werden allerdings erst die kommenden Wochen, wenn nicht gar Monate zeigen. Der ehemalige DFB-Kapitän hat mit dem Klub bereits alles gewonnen und viel mehr gute als Schattenzeiten erlebt. Sollte er es schaffen, das Team nach der enorm schwierigen Saison noch in die Champions League zu führen, wäre womöglich seine letzte Mission erfüllt.

Die Skyblues werden im Sommer den Umbruch vorantreiben, jedoch wäre es angesichts des Abschieds von Kevin De Bruyne nicht von Nachteil, wenn zumindest Gündogan als Führungsfigur noch für ein Jahr bliebe. Die Entscheidung des Mittelfeld-Routiniers könnte auch damit zu tun haben, ob es am Ende der Saison für einen Champions-League-Platz reicht. Dank des Abschneidens im Europapokal erhält die Premier League kommende Saison einen fünften Startplatz in der Königsklasse.

Um Gündogan hatte es in den vergangenen Wochen vor allem Gerüchte um einen Transfer in die Süper Lig gegeben. Da war man aber noch davon ausgegangen, dass der Routinier im Sommer ablösefrei zu haben ist.


Die besten deutschen Spieler:

manual