Glücklos in England: So geht es jetzt mit Niclas Füllkrug weiter

Im vergangenen Sommer noch zweimaliger Torschütze bei der Heim-Europameisterschaft für Deutschland, läuft bei Niclas Füllkrug seit Monaten überhaupt nichts mehr zusammen. Inzwischen seit Anfang Januar mit einer Oberschenkelverletzung raus, stellt sich beim 32-Jährigen aktuell immer mehr die Frage: Wie geht es in Zukunft weiter?
Nun, zumindest was die kurzfristige Zukunftsplanung angeht, kann Sky etwas Licht ins Dunkle bringen. Nachdem Füllkrug unter der Woche dem Tross der deutschen Nationalmannschaft vor dem wichtigen Hinspiel in der Nations League gegen Italien (2:1) einen Besuch abgestattet hatte, wurde am Freitagabend in der Sendung 'Transfer Update' berichtet, dass sich der Angreifer auf dem Weg der Besserung befinde und "sehr, sehr gute Fortschritte" mache. Nach Ende der Länderspielpause solle Füllkrug dann auch zeitnah in den Spieltagskader von West Ham United zurückkehren, womöglich schon am 1. April beim Auswärtsspiel in Wolverhampton.
Es wird spannend zu sehen sein, wie schnell sich Füllkrug dann tatsächlich in die Mannschaft zurückspielen kann. Bislang entpuppte sich das Abenteuer auf der Insel nämlich als reinste Horrorshow. Anfang August für 27 Millionen Euro Ablöse von Borussia Dortmund zu West Ham United gewechselt, verpasste er schon weite Teile der Hinrunde in Folge einer Achillessehnenverletzung und spielte auch nach seinem Comeback nie die erhofft wichtige Rolle unter Trainer Julen Lopetegui. Bis zur Verletzung im FA-Cup gegen Aston Villa (1:2) am 10. Januar standen nur drei Startelfeinsätze und zwei Tore zu Buche.
Daher hatte es im Winter bereits auch schon wieder Wechselgerüchte gegeben, unter anderem Eintracht Frankfurt zeigte nach dem Verlust von Omar Marmoush Interesse. Ein möglicher Transfer platzte aber spätestens mit der schweren Oberschenkelverletzung. Wie es im Sommer weitergeht, ist völlig offen. Ein Wechsel bleibt denkbar, wird aber auch stark von der Entwicklung der kommenden Wochen abhängen. Füllkrug bietet sich nämlich die Chance zum Neustart, kurze Zeit nach seiner Verletzung wurde Lopetegui entlassen und Graham Potter als neuer Chefcoach installiert.
Der Engländer arbeitete in der Vergangenheit gerne mit bulligen Stoßstürmern, was Füllkrug entgegenkommen sollte. Kommt er schnell in Form, könnte er für West Ham doch noch wichtig werden, zumal Sturmkonkurrent Michael Antonio nach einem schweren Autounfall noch längere Zeit ausfallen wird. Selbst dann ist eine Trennung im Sommer aber weiterhin möglich, denn West Ham hat als aktueller Tabellen-16. der Premier League praktisch keine Chancen mehr auf das europäische Geschäft. Und dort würde Füllkrug sicherlich gerne nochmal spielen, um der deutschen Nationalmannschaft künftig auch mal wieder länger als ein paar Stunden beiwohnen zu können.
Weitere Transfer-News lesen:
feed