Gladbach international? Supercomputer prognostiziert endgültige Bundesliga-Tabelle

  • Gladbach setzt Ausrufezeichen gegen Leipzig
  • BVB mit wichtigem Dreier gegen Mainz
  • Heidenheim und Union mit wichtigen Siegen im Abstiegskampf
  • Supercomputer prognostiziert Tabelle am Saisonende
Borussia Mönchengladbach darf träumen
Borussia Mönchengladbach darf träumen / Pau Barrena/GettyImages
facebooktwitterreddit

Die letzte Länderspielpause der Saison ist überstanden, am Wochenende kehrte endlich die Bundesliga zurück!

RB Leipzig bleibt eine der Enttäuschungen der laufenden Spielzeit und entschied sich nach der 0:1-Pleite gegen Gladbach dazu, Marco Rose zu entlassen. Zsolt Löw übernimmt bis zum Saisonende. Der Sieg macht die Borussia wiederum nun zu einem ganz heißen Kandidaten auf das europäische Geschäft.

Apropos europäisches Geschäft: Hierfür hielt der BVB seine Hoffnungen mit einem überzeugenden 3:1-Sieg über Mainz am Leben, während Frankfurt seine Champions-League-Ambitionen mit einem 1:0 über Stuttgart festigte.

Auf der anderen Seite des Tableaus gab es zwei große Gewinner am Wochenende: Union Berlin dürfte dank des Sieges in Freiburg nun nichts mehr mit dem Abstiegskampf zu tun haben. Und der 1. FC Heidenheim fuhr durch das 1:0 in Wolfsburg ebenfalls drei Big Points ein und steht nun wieder auf dem Relegationsrang.

Hier seht ihr, wie der Supercomputer von Opta die endgültige Tabelle der Bundesliga nach den Ergebnissen vom 27. Spieltag vorhersagt:

Rang

Team

erwartete Punkte

1.

Bayern

80,41

2.

Leverkusen

73,34

3.

Frankfurt

59,46

4.

Mainz

55,63

5.

Leipzig

53,10

6.

Gladbach

52,63

7.

Freiburg

51,60

8.

BVB

48,96

9.

Stuttgart

48,61

10.

Augsburg

48,02

11.

Wolfsburg

46,95

12.

Werder

45,96

13.

Union

38,54

14.

Hoffenheim

33,28

15.

St. Pauli

32,67

16.

Heidenheim

28,44

17.

Bochum

27,42

18.

Kiel

22,71

Der BVB ist in der Prognose des Opta-Supercomputers der größte Gewinner und ist durch den Sieg über Mainz von Platz elf auf Platz acht geklettert. Für das internationale Geschäft würde dieser Rang zwar nicht reichen, doch zumindest konnten die Dortmunder den Anschluss herstellen.

Mainz 05 wird trotz der Niederlage weiterhin auf einem Champions-League-Platz gesehen, während Leipzig, Gladbach und Freiburg um die Europa League streiten.

Im Abstiegskampf bleibt Kiel das abgeschlagene Schlusslicht, Bochum und Heidenheim machen den Relegationsplatz unter sich aus. Nach den Ergebnissen vom Wochenende sieht der Supercomputer nun wieder den FCH vorn.

An der Tabellenspitze bleibt der FC Bayern natürlich der Topfavorit auf den Titel, die Wahrscheinlichkeit auf die Meisterschaft liegt bei 95,4%.