Gladbach in neuen Gesprächen mit Abwehr-Star: So wollen die Fohlen Itakura halten - Bericht
Von Simon Zimmermann

In den vergangenen Transferperioden hat Borussia Mönchengladbach den Einnahme-Versuchungen bei Ko Itakura widerstanden. Bei einem Verkauf des Japaners hätte den Fohlen ein sattes Transfer-Plus gewunken. Im Sommer 2022 hatte man den Defensiv-Allrounder für fünf Millionen Euro von Manchester City verpflichtet. Zuvor überzeugte Itakura als Leihgabe für den FC Schalke. Mittlerweile ist sein Marktwert wieder auf geschätzte 15 Millionen Euro angestiegen.
Warum Gladbach einem Itakura-Abgang den Riegel vorschob, wird auch in der laufenden Saison deutlich. Der 28-Jährige ist in der Innenverteidigung gesetzt und ein Eckpfeiler im Team von Trainer Gerardo Seoane. Vielmehr will man Itakura daher noch länger am Niederrhein halten. Sein aktueller Vertrag läuft 2026 aus. Sportchef Roland Virkus kämpft um eine zeitnahe Verlängerung.
Wie Sky-Transferexperte Florian Plettenberg berichtet, versucht Gladbach im Rahmen der eigenen Möglichkeiten alles, um Itakura von einem Verbleib zu überzeugen: "Sie wollen ihn unbedingt behalten." Neue Vertragsgespräche mit dem 35-fachen japanischen Nationalspieler seien aufgenommen worden. Gladbach plane Itakura zu einem der Topverdiener im Team zu machen.
Wie Itakura seine Zukunft sieht, scheint derweil noch offen. Laut Plettenberg habe er bislang noch nicht mitgeteilt, dass er im Sommer wechseln möchte. Die Hoffnung auf eine Verlängerung ist entsprechend noch da. Größer würde diese wohl werden, wenn es Gladbach tatsächlich schafft, in den Europapokal zurückzukehren. Vor dem 26. Spieltag liegen die Fohlen auf Platz neun, nur zwei Zähler hinter Rang sechs und fünf Punkte hinter Rang vier.
feed