Geht Dortmund leer aus? Hammer-Gerüchte um Bayern & Rangnick

Neben dem BVB denkt man auch beim FC Bayern über Ralf Rangnick nach. In München könnte er eine Funktion wie Jürgen Klopp ausüben.
Ralf Rangnick
Ralf Rangnick / Christian Bruna/GettyImages
facebooktwitterreddit

Ralf Rangnick steht als österreichischer Nationaltrainer vor dem Aus! Das österreichische Magazin profil berichtet, dass es beim ÖFB eine Funktionärs-Riege gebe, "die Rangnick loswerden will".

ÖFB-Vizepräsident Johann Gartner findet gegenüber profil sogar knallharte Worte in Richtung des Deutschen: "Nüchtern betrachtet sind wir mit Rangnick nicht weiter als unter [Ex-Trainer] Foda. Seine Spielweise ist ausrechenbar. Mir fehlen die Tore und die Ergebnisse. Ich erwarte mir vom Teamchef neue Ideen. Der sportliche Erfolg hat vieles kaschiert. Aber die Stimmung hat sich gedreht."

Sein Präsident Johann Gartner bläst ins gleiche Horn und kritisiert, dass Rangnick "sehr schwierig" sei. "Ich versuche den Kontakt aufrecht zu erhalten, aber er setzt immer eigene, unberechenbare Schritte." Kaum vorstellbar, dass die Zusammenarbeit zwischen Rangnick und dem ÖFB nach solchen drastischen Aussagen bestehen bleiben kann.

Rangnick könnte also schon bald auf den Markt kommen. Zuletzt wurde er vor allem mit dem BVB in Verbindung gebracht, wo sich im Sommer ein Umbruch anbahnt - im Kader, aber auch in der Führungsetage. Es heißt, dass Rangnick in Dortmund beispielsweise die Kompetenzen von Sportdirektor Sebastian Kehl übernehmen könnte.

Oder zieht es den 66-Jährigen etwa zum FC Bayern? Laut profil soll Ehrenpräsident Uli Hoeneß "große Stücke" auf Rangnick halten und ihn gerne als "Mastermind" beim Rekordmeister sehen. Die Bild bestätigt diese Info und berichtet, dass Rangnick beim FC Bayern eine ähnliche Rolle einnehmen könnte wie Jürgen Klopp beim RB-Imperium. Quasi ein "Global Head of Soccer".

In dieser Funktion könnte Rangnick dem FCB "mit seinem Netzwerk und seinen Visionen" unter anderem "beim Aufbau von Nachwuchs- und Scouting-Strukturen helfen". Dazu hätte Bayern jemanden in der Hinterhand, sollte es auf der Trainer-Position oder im Management Bedarf geben.

Differenzen, weil Rangnick im vergangenen Jahr öffentlich den Trainerjob beim FC Bayern abgelehnt hatte, soll es keine geben. Es heißt, dass er bereits mit Hoeneß Golfen war und dass das Duo sich gegenseitig sehr schätze.

München oder Dortmund - die Chance, dass wir Rangnick bald wieder in der Bundesliga sehen, wächst!


Weitere FC Bayern-News lesen:

feed