Freiburg & Mainz als Gewinner des Spieltags: Supercomputer prognostiziert endgültige Bundesliga-Tabelle

  • Freiburg und Mainz punkten dreifach - Frankfurt, Stuttgart und Leipzig nicht
  • Kellerkinder mit überraschenden Punktgewinnen
  • Supercomputer prognostiziert Tabelle am Saisonende
Sport-Club Freiburg
Sport-Club Freiburg / Christian Kaspar-Bartke/GettyImages
facebooktwitterreddit

Der Titelkampf in der Bundesliga scheint entschieden, so dass der Blick im letzten Drittel der Saison vor allem auf das Rennen um die internationalen Plätze sowie auf den Abstiegskampf geht.

Im Tabellenkeller konnten die TSG Hoffenheim (1:1 gegen Stuttgart), der VfL Bochum (1:1 in Wolfsburg) und der 1. FC Heidenheim (2:2 in Leipzig) überraschende Punktgewinne einfahren, während die Teams, die um Europa mitspielen, reihenweise patzten. Sieht man vom FC Bayern und Bayer Leverkusen, die die ersten beiden Plätze quasi sicher haben, ab, so haben nur Mainz und Freiburg am Wochenende dreifach gepunktet. Und natürlich der BVB, wenngleich dieser sich erstmal aus dem grauen Mittelfeld der Tabelle herausarbeiten muss.

Hier seht ihr, wie der Supercomputer von Opta die endgültige Tabelle der Bundesliga nach den Ergebnissen vom 23. Spieltag vorhersagt:

Rang

Team

erwartete Punkte

1.

Bayern

81,97

2.

Leverkusen

74,09

3.

Frankfurt

60,55

4.

Leipzig

56,11

5.

Freiburg

54,04

6.

Stuttgart

53,95

7.

Mainz

53,08

8.

Wolfsburg

50,09

9.

BVB

49,63

10.

Gladbach

48,31

11.

Bremen

44,64

12.

Augsburg

44,49

13.

Union

36,14

14.

Hoffenheim

34,67

15.

St. Pauli

31,97

16.

Bochum

25,23

17.

Heidenheim

25,22

18.

Kiel

22,64

Auffällig ist, dass sich die Prognose des BVB trotz des Kantersiegs über Union Berlin kaum geändert hat. Der Supercomputer sieht die Schwarzgelben am Saisonende weiterhin im Mittelfeld der Tabelle - mit einem großen Rückstand auf die Champions-League-Plätze.

Apropos Königsklasse: Dort gelten nach wie vor Frankfurt und Leipzig als die Teams, die sich (relativ sicher) die Plätze drei und vier schnappen. Dahinter kommen Freiburg, Stuttgart und Mainz innerhalb einer Ein-Punkte-Range.

Im Abstiegskampf sieht der Supercomputer Bochum und Heidenheim quasi gleichauf, Kiel belegt den letzten Platz. Die Abstiegs-Wahrscheinlichkeit der Störche wird mit 81% angegeben!

Dem FC Bayern wird nach dem Schützenfest gegen Frankfurt eine ganz sichere Meisterschaft vorhergesagt, die Wahrscheinlichkeit sieht die KI bei 93,9%.